Nach dem basenfasten

Wie geht es nach dem basenfasten weiter?

Bei basenfasten gibt es kein "Fastenbrechen". Die Devise ist: So viel Obst und Gemüse wie möglich. Der "grüne" Faden ist: Mindestens ein mal täglich Obst (morgens), mindestens einmal täglich Salat (mittags) und mindestens einmal täglich Gemüse (abends).

Ein für unseren Organismus ideales Verhältnis wäre:
80% basisch verstoffwechselbare Nahrungsmittel
20% sauer verstoffwechselbare Nahrungsmittel

Buchtipp für die Zeit nach dem basenfasten

Meine basische Küche

Tipp

Halten Sie sich an die in unseren Büchern beschriebene 80/20-Regel: Vermeiden Sie Säurebildner, wenn es möglich ist, so dass Sie pro Tag auf höchstens 20% Säurebildner kommen.

Im Wacker Shop kaufen

Und wenn zu viel "Saures" dazwischen kommt?

Ein stressiger Alltag, Geburtstage, Parties, Geschäftsessen, Urlaub - alles "saure Angelegenheiten". Kein Problem: Legen Sie zwischendurch einfach wieder einen 100% basischen Tag ein und kochen Sie was aus unserem umfangreichen Rezeptangebot in den Büchern. Außerdem bieten wir Ihnen natürlich auch online viele basische Rezepte.

Tipp

Alle basischen Rezepte können nach der basenfasten Kur immer mal wieder eingeschoben werden, um das Säure-Basen-Gleichgewicht zu erhalten.
Auch Anregungen für basenreiche Rezepte finden Sie bei uns, nämlich im basenfasten Blog. Dort posten wir auch regelmäßig neue basenfasten Rezeptideen.

Begleitung nach dem basenfasten

Sie möchten in der Zeit nach dem basenfasten begleitet werden? Dafür haben wir das basenreich Coaching entwickelt.

Mehr Infos zum basenreich Coaching
WACKER SHOP 🛒