Ein gesunder Lebensstil ist für uns alle wichtig. Das lässt sich in den eigenen vier Wänden oft auch ganz gut umsetzen. Sobald man die aber verlässt, länger unterwegs oder auf Reisen ist, kann die sonst so gesunde Ernährungsweise zum Verhängnis werden. In anderen Städten, Ländern oder Kulturen herrschen eben andere Umstände. Deshalb haben wir nun 10 Tipps für dich, wie die basische Ernährung auch ganz einfach unterwegs umsetzbar ist.
10 Tipps für unterwegs
1. Planung ist der Schlüssel
Bevor du deine Reise antrittst, nimm dir Zeit, um deine Mahlzeiten zu planen. Recherchiere nach basischen Optionen an den Orten, die du besuchen wirst. So kannst du sicherstellen, dass du immer gesunde und ausgewogene Mahlzeiten zur Verfügung hast.
2. Informiere dich
Wenn du in einem Hotel unterkommst, das Frühstück oder ein Frühstücksbuffet anbietet, gibt es hier in der Regel Obst am Buffet oder als Beilage zu Frühstück. Das ist eine tolle und frische Möglichkeit, in den Tag zu starten. Auch Salate sind eine gute Alternative für unterwegs, denn die werden so gut wie überall und in jedem Restaurant angeboten. Leider kann man aber nicht immer davon ausgehen, dass die Dressings mit frischen Kräutern etc. zubereitet werden. Der Griff zum Fertigdressen lässt sich also nicht ausschließen und auch die Blätter des Salats können schon mal den Kopf hängen lassen. Schaue deshalb ganz genau hin! Sowohl auf das Essen als auch auf die Bewertungen, die Restaurants und Unterkünfte haben.
Alternativ kannst du eine ganze Woche basenfasten in einem unserer zertifizierten basenfasten Hotels verbringen und dich durch und durch erholen.
3. Pack dir was ein: Basisches Care-Paket für unterwegs
Packe immer basische Snacks für unterwegs ein, falls der kleine Hunger dich überrascht. Das kann bspw. sein:
- Einige Beutel Basentee
- Ein Päckchen basische oder basenreiche Nüsse
- Eine Bio-Banane, ein Bio-Apfel, oder Gepufftes Obst oder Gemüse
- Ein Paar Wacker Fruchtriegel
- Bei längeren Reisen auch 1 bis 2 Gläser Wacker Mousse, Pesto oder Aufstriche

4. Wasser, Wasser, Wasser
Bleibe hydratisiert, indem du ausreichend Wasser trinkst. Trage am besten eine wieder verwendbare Wasserflasche bei dir und fülle sie regelmäßig auf. Ergänze dein Wasser gegebenenfalls mit frischen Zitronen- oder Gurkenscheiben für ein bisschen Abwechslung im Geschmack.
5. Mache dir Smoothies
Ein Smoothie ist ein perfekter Weg, um deine tägliche Dosis an basischen Lebensmitteln zu erhalten. Leckere Rezepte für Smoothies findest du hier: Basische Smoothies – basenfasten

Zum Rezept: Spinat-Mango-Smoothie mit Zedernussmus
6. Vermeide Fast Food
Wenn du auf Reisen bist, sind Fast Food Ketten eine echte Versuchung. Kurz durch den Drive-In und schon liegt das Essen auf dem Schoß. Auch wenn das verlockend und die schnellste Möglichkeit zu sein scheint, um an Essen zu kommen, wirklich satt wird man davon nicht, wenn man mal ehrlich ist. Das kommt davon, dass in Burgern und Pommes viel zu wenig Nährstoffe stecken, die gesund sind und lange satt machen. Abgesehen davon ist es doch gerade schön, in einer neuen Umgebung, auch neue Orte und Lokale zu entdecken! Mache die Suche nach gesundem und guten Essen zu einem Abenteuer und probiere neues aus. Eine super Alternative sind auch lokale Märkte: Hüpf rein, kaufe frische Zutaten ein, die du ggf. selbst und schnell zubereiten kannst.
7. Probiere es mal mit Suppen
Suppen sind nicht nur köstlich, sondern auch einfach zu transportieren. Im Wacker-Shop findest du eine ganze Bandbreite an basischen Suppen, die du sowohl heißt als auch kalt essen kannst. Einfacher geht es nicht.

8. Achte auf Säurebildner
Ein wichtiger Aspekt der basischen Ernährung ist die Vermeidung von säurebildenden Lebensmitteln wie Fleisch, Milchprodukten, Weißmehl und Zucker. Versuche, diese Lebensmittel so weit wie möglich zu reduzieren und zu vermeiden, auch, wenn du unterwegs bist.
9. Plane Pausen ein
Wenn du lange Reisen unternimmst, nimm dir Zeit für Pausen, um dich ausreichend zu erholen und eine gesunde Mahlzeit einzunehmen. Nutze diese Zeit, um dich auszuruhen und wieder Energie zu tanken.
10. Finde deine Balance
Eine basische Ernährung bedeutet nicht, dass du vollständig auf saure Lebensmittel verzichten musst. Achte darauf, eine ausgewogene Ernährung beizubehalten, die reich an frischem Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten ist. Die 80/20 Regel eignet sich super als Orientierung für eine gesunde und ausgewogene basische Ernährung, das bedeutet 80% Basenbildner (Obst, Gemüse, etc.) und 20% Säurebildner (Milchprodukte, Fleisch, etc.) in deinem Speiseplan.
basenfasten to go
Sich auch unterwegs basisch zu ernähren ist also definitiv umsetzbar! Noch einfacher machen wir es dir aber mit unserem Rundum-sorglos-Paket für 7 Tage basenfasten. Hier haben wir alles für dich vorbereitet. Sogar unsere Suppen kannst du kalt genießen. Dein Rundum-Care-Paket für große und kleine Reisen.

Schreibe einen Kommentar