Was auf den ersten Blick aussieht wie ein gewöhnlicher Salat mit Couscous, entpuppt sich als basische Überraschung. Denn wir zaubern heute mal eben aus ein wenig Blumenkohl, eine getreidefreie Alternative fürs basenfasten. Normalerweise besteht Couscous ja aus dem üblichen Hartweizengrieß, der ist aber wie alle anderen Getreidesorten auch, beim basenfasten tabu. Sie werden staunen, sogar geschmacklich ist dieser Salat kaum vom Original zu unterscheiden.
Blumenkohl-Couscous-Salat
Zutaten
- 1 kleiner Blumenkohl
- 2 EL Olivenöl
- 12 Cocktailtomaten
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 200 ml Wacker Gemüsebrühe bio
- etwas Meersalz
- etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
Für das Zitronen-Dressing:
- 1 Bund Glattpetersilie
- 3 Frühlingszwiebeln
- Saft von 2 Zitronen
- 3 EL Olivenöl
- etwas Meersalz
- etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
Anleitungen
- Den Blumenkohl waschen, die Röschen klein schneiden und in den Mixer geben und zerkleinern bis eine körnige Masse entsteht.
- Die Frühlingszwiebeln schälen und klein schneiden.
- Die Glattpetersilie waschen, abtropfen lassen und sehr fein hacken oder schneiden.
- Die Tomaten waschen und vierteln.
- Den zerkleinerten Blumenkohl in einer Pfanne kurz mit Öl und dem gemahlenen Kreuzkümmel anbraten, Gemüsebrühe dazugeben und so lange weiter dünsten bis der Blumenkohl-Couscous gar ist. Das Ganze abkühlen lassen.
- Das Zitronendressing aus Olivenöl, Zitronensaft, den Frühlingszwiebeln und der Glattpetersilie herstellen und zum Blumenkohl-Couscous geben.
- Die geviertelten Cocktailtomaten zum Salat geben und den Salat für einige Zeit im Kühlschrank ziehen lassen. Tipp: Da der Salat geschmacklich viel Zitrone verträgt, können Sie auch nochmals nach dem Ziehen lassen etwas Zitronensaft hinzugeben.
Das Rezept hört sich toll an und ich möchte es gerne nach kochen. Mein Problem ist da die Gemüsebrühe. Welche Brühe ohne störende Zusatzstoffe wie z.B. Hefe könnt Ihr mir empfehlen? Vielen Dank im Voraus…
Liebe Frau Mierzwa,
vielen Dank für Ihr Interesse an basenfasten. Sie können Ihre Gemüsebrühwürze auch ganz einfach selbst herstellen https://www.basenfasten.de/blog/basische-gemuesewuerzpaste-selber-machen/.
Es macht wohl weniger aus, wenn die Gemüsebrühwürfel zwar Hefe enthalten, aber sie sollten zumindest keinen Zucker und keine Stärke enthalten.
Wir wünschen Ihnen noch viel Erfolg mit basenfasten nach Wacker!
Danke für die tollen Rezepte bitte mehr davon danke
Finde die rezpte ganz toll wäre dankbar mehr davon zu bekommen
Hi,
danke für dieses super leckere Rezept! Der Salat hat wirklich ganz lecker geschmeckt!