Jetzt ganz schnell zugreifen, denn allzu lange gibt es ihn nicht: frischer Rhabarber gehört zum Frühling einfach dazu. Und das sauer-fruchtige Gemüse kann noch mit ganz vielen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen sowie die Vitamine A und B1 punkten.
Zu einem süßen Kompott verarbeitet, dass ganz ohne Zucker und Honig auskommt, kann Rhabarber alle mal eins der Frühlings-Highlights sein.
Basisches Rhabarber-Kompott
säuerlich fruchtig
Portionen 3 Portionen
Zutaten
- 250 g Rhabarber
- 80 g Rosinen
- 50 g Kokoschips
- 200 ml Wasser
- 1 EL Zitronensaft
- Mark 1/2 Vanilleschote
- 1 EL Kokosmehl
- 80 ml Wasser
Anleitungen
- Die Rosinen und Kokoschips in einem Topf mit 200 ml Wasser für 4 Stunden einweichen.
- Den Rhabarber waschen, in Stücke schneiden und zu den eingeweichten Rosinen und den Kokoschips geben.
- Zum Rhabarber noch Zitronensaft und das Mark einer halben Vanilleschote geben, das Ganze miteinander verrühren.
- Kokosmehl mit 80 ml Wasser verrühren, zum Rhabarber geben und für ca. 8 Minuten köcheln lassen bis das Kompott weich ist.
- Das Rhabarber-Kompott in Schälchen anrichten und genießen.
Ich fand dieses Kompott leider gar nicht lecker. Die Menge der Rosinen war mir zu groß, die Kokoschips sind trotz Einweichen sehr hart geblieben und das Kokosmehl mit Wasser angerührt war ziemlich grisselig in der Masse. Aber vielleicht habe ich auch bei der Zubereitung was falsch gemacht.
Liebe Frau Walbeck,
tut uns leid, dass Ihnen das Gericht nicht gelungen ist. Vielleicht kochen Sie beim nächsten Versuch einfach die Kokos-Rosinenmischung für wenige Minuten weich, bevor der Rhabarber hinzukommt. Außerdem können Sie je nach persönlichem Geschmack, die Menge der Rosinen beliebig dazugeben.
Wir wünschen Ihnen noch viel Erfolg bei basenfasten nach Wacker!
Darf man denn Rhabarber essen während einer Basenfasten Kur ??
Liebe Frau Kugelmann,
Rhabarber ist ein Basenbildner und darf während der basenfasten Kur gegessen werden. Allerdings sollte Rhabarber nicht in hohen Mengen verzehrt werden, da er Oxalsäure besitzt.