Brokkoli gehört zu einem der Vitamin-C-reichsten Gemüse. Im Dampfgarer schonend zubereitet, bleibt der Großteil des Vitamin C auch erhalten. Neben Kalium, Magnesium und Calcium sind besonders die im Brokkoli enthaltenen Senföle hervorzuheben. Sie gehören zu den Bioaktivstoffen, die eine antioxidative Wirkung haben, was bei der Vorbeugung von vielen Erkrankungen, auch Krebs eine Rolle spielt.
Noch Vitamin-C-reicher sind Brokkolisprossen. Haltet die Augen im Supermarkt. Wann immer ihr sie entdeckt und sie wirklich frisch sind und noch gut riechen: Kaufen unter den nächsten Salat mischen.
Brokkoli-Salat mit Karotten und gehackten Mandeln
Zutaten
- 500 g Brokkoli
- 1 EL gehackte Mandeln
- 2 kleine Karotten
- 3 EL Walnussöl
- 1 Limette
- 1 TL Sesamsalz (Gomasio)
- 1 Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Anleitungen
- Den Brokkoli putzen, waschen und in kleine Röschen teilen. Die Brokkoliröschen im Gemüsedämpfer garen, wenige Minuten, bis sie ein sattes Grün angenommen haben.
- Die Karotten waschen, schälen, fein raspeln und mit den gedünsteten Brokkoliröschen zusammen in eine Schüssel geben.
- Die Limette auspressen.
- Aus dem Walnussöl, dem Limettensaft und den Gewürzen ein Dressing mischen und mit den gehackten Mandeln über den Salat geben.
- Tipp: Wer Rohkost nicht gut verträgt, gibt die Karotten am Ende der Garzeit noch 2 Minuten mit zu den Brokkoliröschen.
Ich bin gerade verwirrt: was wird denn hier benötigt: 1 Limette oder 1 Mandarine?
Liebe Brigitte,
vielen Dank für den Hinweis.
Ich habe das Rezept gleich geändert, da hat sich wohl ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen bei uns.
Laut der Zutatenliste wird 1 Limette benutzt. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit eine Zitrone, Mandarine oder Orange zu benutzen. Geschmacklich gesehen geht es um die Frische und den fruchtigen Geschmack.
Herzliche Grüße,
Ihr Wacker-Team
Vielen Dank für die Antwort. Bitte halten Sie mich nicht für kleinlich, aber unter Zubereitungspunkt 3 steht immer noch: Die Mandarine auspressen 😉 .
Gruß Brigitte
Oh liebe Brigitte,
manchmal hat man riesige Tomaten auf den Augen.
Ich halte Sie nicht für kleinlich und bin für jeden Hinweis dankbar.
Habe es verbessert.
Vielen Dank und herzliche Grüße,
Ihr Wacker Team