Bestelle hier unser gekeimtes Bio-Buchweizenmehl.
Herzhafte basische Waffeln mit gekeimtem Buchweizenmehl
Portionen 2 Personen
Zutaten
- 3 EL Wacker Gekeimtes Buchweizenmehl Bio
- 1 EL Flohsamenschalen
- 1 Msp. Natron
- 16 EL Mandelmilch ungesüßt
- 1 Prise Wacker Kräutersalz Bio
- 1 Prise weißen Pfeffer aus der Mühle
- 1 TL Kokosblütensirup
- 1 EL Olivenöl
Anleitungen
- Das gekeimte Buchweizenmehl, die Flohsamenschalen, das Natron und die Mandelmilch gut zusammen verrühren. Mit dem Kräutersalz, dem weißen Pfeffer und dem Kokosblütensirup abschmecken und für ungefähr 30 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit das Waffeleisen aufheizen. Die obere und die untere Seite mit etwas Olivenöl bepinseln und darin einen guten EL Waffelteig geben und ausbacken. Es werden ungefähr 4 Waffeln.
- Zusammen mit etwas Rote Bete - Apfel Salat und der basischen "Frankfurter grünen Soße" servieren.
Tipp: dazu passt dieser Rote-Bete-Apfel-Salat mit Macadamianüssen.
Leider ist der gekeimte Buchweizen-Teig im Waffeleisen bei mir so stark angetrocknet und verklebt, dass ich die Waffeln – trotz Ölbepinselung im Vorfeld – nicht herausbekommen habe.
Ich habe ein neues beschichtetes Waffeleisen. Gibt es einen Trick/Tipp?
Hallo liebe Sabina,
vielen Dank für die Frage.
Haben Sie denn auch ein belgisches Waffeleisen benutzt?
Es könnte auch an der Temperatur gelegen haben oder eventuell zu wenig Öl.
Aber jetzt kommt ein kleiner Trick, wenn Sie ein Blatt Backpapier falten und zwischen dem Teig und dem Waffeleisen legen, dann sollte der Teig nicht anbacken. Ich stelle aber das Waffeleisen meistens auf halbe Temperatur, weil der Teig immer etwas mehr Zeit und Liebe benötigt.
Herzliche Grüße,
Ihr Wacker-Team
Es hat sehr viel Spaß gemacht, Ihren Artikel zu lesen. Melany Innis Marcin
Liebe Melany,
vielen Dank für dieses tolle Feedback.
Herzliche Grüße,
Ihr Wacker-Team