Hier gibt’s unsere gekeimten Bio-Haferflocken.
Kartoffeltaler mit Haferflocken & Kresse
Portionen 2 Personen
Zutaten
- 400 g Kartoffeln
- 3 EL Wacker Gekeimte Haferflocken Bio
- 2 EL Kresse
- 1 Prise Wacker Kräutersalz Bio
- 1 Prise weißer Pfeffer aus der Mühle
- 1 EL Olivenöl
Anleitungen
- Die Kartoffeln waschen (wir haben für das Stampf kleine Kartoffeln genommen) und in Salzwasser weich kochen. Danach das Wasser abgießen und die Kartoffeln pellen.
- Die Kartoffeln durch eine Presse drücken. Die Kartoffelmasse verrühren und mit dem Kräutersalz und dem Pfeffer abschmecken. Die Haferflocken und die Kresse unter die Masse rühren und kleine Taler rollen.
- Die Taler in einer Pfanne mit etwas Olivenöl langsam ausbacken. Alles liebevoll auf 2 Teller anrichten und zusammen genießen.
- Guten Appetit.
Liebe Frau Wacker ! Ich bin begeisterter Abnehmer Ihrer Produkte. Ich ernähre mich eigentlich sehr gesund: viel Gemüse und Salate, Obst, glutenfreies Getreide, aber leider auch sehr viele Milchprodukte. Ich schaffe es nicht ohne meinen Hüttenkäse, Topfen und Joghurt auszukommen. Da ich sehr viel trainiere, brauche ich Eiweiß, da ich kein Fleisch esse. Ich liebe basenreiche Ernährung, habe aber das Gefühl ohne meine Milchprodukte dadurch zu wenig Eiweiß zu mir zu nehmen. Ich habe schon 2x eine Basenfastenwoche konsumiert, die Ärztin hat mir aber am 3. Tag geraten, etwas an Topfen oder Hüttenkäse dazu zu nehmen, da ich derartig energielos und müde wurde. Das Problem ist, dass ich mich aber ständig übersäuert fühle. Wie könnte ich meine Ernährung für mich optimieren? Ich wäre Ihnen für eine Antwort wirklich von Herzen dankbar.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Andrea Hausleitner, Steiermark
Hallo Andrea,
gekeimte Hülsenfrüchte, gekeimtes Getreide, aber auch Nüsse und Samen enthalten viel Eiweiß. Vielleicht wird das Bedürfnis nach tierischem Eiweiß während basenfasten weniger, wenn Sie diese Lebensmittel verstärkt einbauen. Wenn Ihnen das nicht ausreicht, dann sollten Sie sich in eine professionelle Ernährungsberatung begeben und ggfs. zu einem Arzt, um zu sehen, woher die Energielosigkeit wirklich kommt.
Herzliche Grüße
Sabine Wacker