Die Zeit der französischen und mediterranen Einflüsse in den heutigen Küchen wird langsam geringer. Der aktuelle Trend ist die Küche der Levante. Spezialitäten aus dem nahen Osten, dem Land der Morgensonne, setzen köstliche Akzente.
Typisch sind die vielen kleinen Gerichte mit den außergewöhnlichen Aromen, die in kleinen Schalen und auf Tellern auf dem Tisch verteilt sind. Gemeinsam mit Familie und Freunden genießt man Gerichte wie Mezze, Hummus, Fladenbrot, Falafel, Tabouleh oder Baba Ghanoush.
Heute haben wir eine kleine basische Mezze zusammen gestellt bestehend aus Hummus, Tabouleh, Fladenbrot und der leckeren Falafel aus dem Buch basenfasten für die Gelenke. Dafür haben wir schon 3 Tage im Voraus begonnen die Kichererbsen zu keimen.
Basischer Tabouleh
Zutaten
- 200 g Blumenkohl
- 4 getrocknete Tomaten
- 2 Stangen Frühlingslauch
- 1 Bund glatte Petersilie
- 1 Stück Ingwer
- 1 Limette
- 1 Handvoll Mandeln, geröstet
- 1 Prise Sesamsalz (Gomasio)
- 1 Prise weißer Pfeffer
- Zitronenöl
- 1 Karotte
Anleitungen
- Den Blumenkohl sehr klein schneiden. Er ersetzt den Couscous wie in einem originalen Tabouleh. Den Blumenkohl kurz dünsten, so dass er aber noch bissfest ist.
- Die Karotte schälen, in feine Streifen schneiden und zum Blumenkohl geben. Nun den Lauch und die Petersilie waschen und mit den getrockneten Tomaten in feine Streifen schneiden. Den Ingwer schälen und reiben und die Limette abwaschen, den Abrieb und den Saft zu dem Blumenkohl geben.
- Alles vermengen und mit dem Salz und dem weißen Pfeffer abschmecken. Zum Schluss etwas Zitronenöl dazu geben. Die gerösteten Mandeln in das Tabouleh geben und das Tabouleh in eine Schüssel abfüllen.
Hummus aus gekeimten Kichererbsen
Zutaten
- 250 g gekeimte Kichererbsen
- 1 EL Tahin (Sesammus)
- Saft einer Limette
- 1/2 Chili
- Sesamsalz (Gomasio)
- etwas weißer Pfeffer
Anleitungen
- Die ganzen Zutaten für das gekeimte Hummus in einen Blender oder einen Mixer geben und alles fein mixen. Den Hummus einmal abschmecken und eventuell verfeinern. Alles in eine Schale füllen und mit etwas Olivenöl beträufeln und in den Kühlschrank stellen.
- Wenn die restlichen Beilagen fertig sind, dann kann man das Hummus aus den Kühlschrank nehmen und ausgarnieren
- Guten Appetit!
Zu aufwendig? Probieren Sie unsere Wacker Mousse Gekeimtes Hummus.
Basisches Fladenbrot
Zutaten
- 5 EL Wacker gekeimtes Kichererbsenmehl
- Wasser
- 1 EL Sesam
- Sesamsalz (Gomasio)
- 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
Anleitungen
- Die Zutaten für das Fladenbrot in eine Schüssel füllen. Mit Wasser verrühren bis eine flüssige, cremige Masse entsteht. Das es flüssig ist, ist nicht schlimm, da das Kichererbsenmehl noch sehr nachdickt. Den Teig erstmal auf die Seite stellen und anziehen lassen.
- Den Fladen kann man dan mit etwas Rapsöl oder Brat-Olive in einer Pfanne goldgelb ausbacken.
- Guten Appetit.
Hallo,
ich sehe das Rezept für den Hummus mit rohen, aber gekeimten Kichererbsen. Man wird immer wieder davor gewarnt,Kichererbsen roh zu verzehren.Gilt das nicht für gekeimte Kichererbsen? ich habe mir letztes Jahr schon mal ein Hummus aus gekeimten Kichererbsen zubereitet.ich habe sie aber vorsichtshalber gedämpft…
Viele Grüße
Ute
Guten Tag Frau Aschern,
vielen Dank für Ihre Frage.
Sie sollten die Kichererbsen auf jeden Fall 2 bis 3 Tage vorher gekeimt haben, dann ist es kein Problem sie in normalen Mengen zu verzehren. Wenn Sie aber auf Nummer Sicher gehen möchten, dann blanchieren Sie die Kichererbsen im Vorfeld.
Herzliche Grüße,
Ihr Wacker-Team
Re00zept: basisches Fladenbrot
Zutaten: 200TL gemahl. Kreuzkümmel kann das sein?????????????????
Guten Tag Frau Johlige,
vielen Dank für den Hinweis.
Da hat sich ein großer Fehler eingeschlichen. Ich werde es gleich ändern.
Herzliche Grüße,
Ihr Wacker-Team
Frage zum basischen Fladenbrot: 200 TL gemahlener Kreuzkümmel…ist das korrekt?
Guten Tag Frau Lieding,
vielen Dank für den Hinweis.
Da hat sich ein Fehlerteufelchen eingeschlichen.
Ich habe es schon geändert im Beitrag. Natürlich sind es nur 2 Tl Kreuzkümmel.
Herzliche Grüße,
Ihr Wacker-Team
Liebe Frau Wacker,
ich koche gerne ihre Rezepte und das nicht nur während der Basenkur.
Ein kurzer Hinweis zu Ihrer aktuellen E-Mail. Beim basischen Fladenbrot ist bei den Zutaten ein Fehler bei der Mengenangabe 😉
Liebe Grüße
Wilma Gaubatz
Liebe Frau Gaubatz,
es freut uns sehr, dass Sie unsere Rezepte gerne nachkochen.
Den Fehler habe ich beseitigt. Vielen Dank für den Hinweis.
Herzliche Grüße,
Ihr Wacker-Team
200 Teelöffel Kreuzkümmel ??
Liebe Petra,
vielen Dank für den Hinweis.
Das ist tatsächlich ein Schreibfehler, der mir nicht aufgefallen ist. Aber ich habe es behoben, damit unser Fladenbrot etwas genießbarer ist 😉
Herzliche Grüße,
Ihr Wacker-Team