Die ideale Mittags- oder Abendmahlzeit beim basenfasten ist eine warme Suppe. Wer nämlich bei kalten Temperaturen ungern einen Salat isst, kann seine Rohkost-Mahlzeit am Mittag auch durch eine schöne warme Suppe ersetzen. Der Winter stellt uns dafür einige saisonale Wurzelgemüse zur Verfügung.
Tipp: Kokosblütenzucker gibt’s im Wacker Shop.
Pastinaken-Sellerie-Suppe
Portionen 4 Portionen
Zutaten
- 500 g Pastinaken
- 300 g Knollensellerie
- 1 mittelgroße Kartoffel
- 1 Zwiebeln
- 3 EL Rapsöl
- 1 Liter Wacker Gemüsebrühe bio
- etwas frische Glattpetersilie
- 1 EL Kokosblütenzucker
- 1 EL schwarzer Sesam
- etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
- etwas Kräutersalz
Anleitungen
- Die Zwiebel schälen, klein schneiden und in einem Topf mit Öl andünsten.
- Die Kartoffel, Sellerie und 300 g Pastinake schälen, in grobe Stücke schneiden, in den Topf geben und mit der Gemüsebrühe auffüllen und für 20 Minuten kochen.
- Danach fein pürieren, eventuell noch Gemüsebrühe hinzugeben.
- 200 g Pastinaken in kleine Stifte schneiden und beiseite stellen.
- 1 EL Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Pastinaken-Stifte hinzugeben und einige Minuten anbraten, dann den Kokosblütenzucker hinzugeben und alles zusammen karamellisieren.
- Die Glattpetersilie waschen, abtropfen lassen und klein hacken.
- Die Suppe in einem flachen Teller anrichten, die frische Petersilie, die Pastinakenstifte und den schwarzen Sesam als Topping oben drauf geben.
Hallo Frau Wacker – ich hätte eine generelle Frage zum Basenfasten: ist es in dieser Zeit erlaubt, Reis- und Haferschleimsuppe zu essen – oder sind die zu sauer! besten Dank U. Riesen
Guten Tag Frau Riesen,
vielen dank für Ihre Frage.
In der basenfasten Zeit ist es nicht erlaubt eine Reis oder Haferschleimsuppe zu essen. Gerne nach der basenfasten Zeit.
Herzliche Grüße
Ihr Wacker-Team