Pastinaken-Sellerie-Suppe

Am 27. Februar 2022 von

Die ideale Mittags- oder Abendmahlzeit beim basenfasten ist eine warme Suppe. Wer nämlich bei kalten Temperaturen ungern einen Salat isst, kann seine Rohkost-Mahlzeit am Mittag auch durch eine schöne warme Suppe ersetzen. Der Winter stellt uns dafür einige saisonale Wurzelgemüse zur Verfügung.

Pastinaken-Sellerie-Suppe

Bestelle dir jetzt die Basis für jede Suppe: Unsere Wacker Gemüsebrühe Bio.
Pastinaken-Sellerie-Suppe
Drucken Pin
3.85 von 32 Bewertungen

Pastinaken-Sellerie-Suppe

Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde
Portionen 4 Portionen

Zutaten

Anleitungen

  • Die Zwiebel schälen, klein schneiden und in einem Topf mit Öl andünsten.
  • Die Kartoffel, Sellerie und Pastinake schälen, in grobe Stücke schneiden, in den Topf geben und mit der Gemüsebrühe auffüllen und für 20 Minuten kochen.
  • Danach fein pürieren, mit schwarzem Pfeffer, Kräutersalz und eventuell Gemüsebrühe abschmecken.
  • Die Suppe in einen Teller geben und mit frischer Kresse garnieren.

4 Beiträge zu “Pastinaken-Sellerie-Suppe”

  1. Irmhild Lamm sagt:

    Hallo Frau Wacker, nachträglich noch ein gutes und gesundes neues Jahr!
    Eine Frage treibt mich schon seit Jahren um, ich bin gegen Nüsse und Mandeln, gegen Erdnüsse und sogar gegen Erdmandeln allergisch, auch Rohkost vertrage ich nicht so gut.
    Was kann ich stattdessen verwenden?
    Auf die leckersten Breie, Nachtische, Kuchen, Toppings etc. musste ich schon bei meinen letzten Basenfasten-Kursen verzichten.
    Für Ideen und Lösungen wäre ich mehr als dankbar.
    Liebe Grüße, Irmi Lamm

    • Liebe Frau Lamm,
      das ist schade, denn gerade Nüsse stecken so voller Nährstoffe und es gibt da tatsächlich keine direkten Alternativen. Aber wenn es nicht geht. Sind es denn alle Nüsse? Vielleicht gehen ja Zedernüsse. Für das Frühstück haben wir unsere Müslis mit gekeimten Flocken, die es auch ohne Nüsse in der Mischung gibt. Daraus lässt sich übrigens auch prima ein Porridge zubereiten, beispielsweise https://www.basenfasten.de/blog/wacker-gekeimtes-beerenmuesli-mit-apfelringen/
      Nachtisch sollte bei basenfasten ohnehin die absolute Ausnahme sein… Wenn es dann doch mal sein soll: Nicole hat gerade ein Rezept entwickelt, das demnächst im Blog veröffentlicht wird: Waffeln aus gekeimtem Dinkelmehl – ganz ohne Nüsse – und sehr lecker.
      Liebe Grüße
      Sabine Wacker

  2. Ursula Riesen sagt:

    Hallo Frau Wacker – ich hätte eine generelle Frage zum Basenfasten: ist es in dieser Zeit erlaubt, Reis- und Haferschleimsuppe zu essen – oder sind die zu sauer! besten Dank U. Riesen

    • Nicole Hage-Baltrusch sagt:

      Guten Tag Frau Riesen,

      vielen dank für Ihre Frage.
      In der basenfasten Zeit ist es nicht erlaubt eine Reis oder Haferschleimsuppe zu essen. Gerne nach der basenfasten Zeit.

      Herzliche Grüße
      Ihr Wacker-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Mit Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzhinweisen zu.
WACKER SHOP 🛒