Eingebettet in vier enge Täler liegt die romantische Fachwerkstadt Stolberg inmitten der Harzer Natur. Eine so große Vielfalt historischer Fachwerkarchitektur findet sich kaum sonst wo im Harz. Über 380 Fachwerkhäuser aus vier Jahrhunderten prägen dieses einmalige Stadtbild. Das basenfasten Hotel Stolberger Hof liegt im Herzen von Stolberg ist der perfekte Ausgangspunkt für Ihre Entdeckertour durch dieses magische Städtchen.
Historische Europastadt
Seit 1993 trägt Stolberg den Titel „historische Europastadt“. Das liegt natürlich auch an den historischen Persönlichkeiten, die Stolberg geprägt haben. So ist Stolberg nicht nur der Geburtsort von Bauernführer Thomas Müntzer, sondern ist auch die Geburtsstätte der Ahnfrau des niederländischen Königshauses: Gräfin Juliana von Stolberg.
Stolberg entdecken
Entdecken Sie Stolberg am besten zu Fuß! Bummeln Sie durch die Rittergasse mit seinen niedlichen Fachwerkhäuschen. Bestaunen Sie das kuriose Rathaus, welches kein Treppenhaus besitzt, oder werfen Sie einen Blick in die alte Martini-Kirche oder auf den Saigerturm. Schreiten Sie durch das alte Rittertor und bewundern Sie Stolberg vom Schlossgarten aus, hoch über den Dächern der Stadt.
Wahrzeichen der Stadt
Besonders sehenswert ist das Stolberger Schloss, welches hoch über der Stadt thront und dessen ältestes Bauteil, der Rundturm, aus der Zeit um 1200 stammt. Das Schloss blickt auf eine lange Geschichte zurück. 2002 übernahm die Deutsche Stiftung Denkmalschutz das Schloss und saniert und restauriert es seit dem, Stück für Stück, aus Spenden, Fördergeldern und eigenen Mitteln. Erst seit 2008 steht das Schloss Stolberg wieder der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Das Schloss ist als Museum für Besucher geöffnet. In liebevoll restaurierten Räumen erfahren Sie viel über die Geschichte des Schlosses und der Stadt.
Auf den Spuren von Martin Luther
Martin Luther hielt sich 1525 in Stolberg auf und verglich, während eines Spaziergangs oberhalb der Stadt, das Stadtbild Stolbergs mit einem Vogel. Das Schloss sollte dabei der Kopf, der Markt der Rumpf und die beiden Gassen die Flügel und die Niedergasse der Schwanz sein.
Wenn Sie sich selbst ein Bild davon machen möchten, können Sie dies am Besten bei einem Spaziergang auf dem oberen Bandweg, an der Lutherbuche, machen.
Wanderung zum Josephskreuz
Nicht weit entfernt erhebt sich der Große Auerberg auf 579 m. Auf ihm befindet sich das Josephskreuz, ein Aussichtsturm und das größte Doppeleisenkreuz der Welt. Der fast 40 Meter hohe Aussichtsturm in Form eines Kreuzes, der in seiner Stahl-Konstruktion absichtlich auch ein klein wenig an den Eiffelturm erinnert, wurde 1896 eröffnet, 1989 restauriert und 2003 aufwendig renoviert. Bereits im 17. Jahrhundert stand ein Holz-Aussichtsturm an heutigen Standort des Josephskreuz.
Verschiedene Rundwanderwege führen von Stolberg hoch zum Josephskreuz und ermöglichen Ihnen während der Tour fantastische Ausblicke auf die historische Stadt.