Welche basischen Milchalternativen gibt es?

Am 21. Juni 2021 von

So geht es vielen: Sie wollen gerne entgiften, den Körper und die Verdauungsorgane entlasten, aber möglichst wenig auf lieb gewordene Gewohnheiten verzichten.

Vor allem der Verzicht von Brot und Milchprodukten fällt vielen Menschen schwer. So werde ich oft nach Alternativen  für Milch gefragt. Tierische Produkte sind no go bei basenfasten – damit sind Milch egal von Kuh, Ziege oder Schaf bei basenfasten tabu.

Welche pflanzlichen Lebensmittel geben Milchfeeling?

Da sind Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch, Kokosmilch, Hafermilch, Reismilch oder Milch aus anderen Getreidesorten wie Dinkel oder Roggen zu nennen. Wie sehr sie als Milchersatz schmecken? Reine Geschmackssache.

Alle sind sie  pflanzlich, alle sehr reichhaltig, also auch oft sehr kalorienreich. Am kalorienreichsten ist dabei Kokosmilch, am wenigsten Kalorien hat Mandelmilch mit je nach Konzentration 30 bis 40 g kcal in 100 g.

Am fettreichsten sind Mandelmilch und Kokosmilch. Sie werden auch basisch verstoffwechselt. Milch aus Getreide wird dagegen sauer verstoffwechselt.

Paranussmilch

Welche passen zu basenfasten?

Doch zunächst einmal sei gesagt, dass es beim basenfasten auch darauf ankommt, sich wenigstens für ein oder zwei Wochen von seinen Gewohnheiten zu verabschieden, damit  sich überhaupt ein neues leichteres Körpergefühl einstellen kann. Insofern bin ich nicht der Freund von basischen Austauschlebensmitteln.

Dennoch sind Mandelmilch und frische Kokosmilch bei basenfasten ok, wenn Gewichtsabnahme nicht das primäre Ziel des basenfastens ist.

Sie können sogar sehr hilfreich bei basenfasten sein, wenn schlanke Menschen keinesfalls Gewicht verlieren möchten, dennoch das Bedürfnis nach Entsäuerung haben.

Am besten selbst herstellen

Überhaupt empfehle ich, sich die Milch selbst herzustellen, wenn die Zeit es irgendwie zulässt. Zu sehr muss man beim Einkauf darauf achten, ob nicht doch unerwünschte Zutaten wie Zucker, Öle oder Aromastoffe zugesetzt werden. Milch aus Getreide enthält in der Regel Zusatzstoffe, vor allem Öle.

Und bei einer Nussmilch muss keinesfalls nur die Mandelmilch sein, auch aus anderen basischen Nüssen lässt sich Nussmilch herstellen:

  • Paranüssen
  • Aprikosenkernen
  • Macadamianüssen
  • Pistazien
Paranussmilch
Drucken Pin
3.67 von 12 Bewertungen

Basische Paranussmilch

Zutaten

  • 15-20 g Paranüsse 7-10 Stück
  • 1 Liter stilles Wasser

Anleitungen

  • Die Paranüsse über Nacht einweichen, so lassen sie sich leichter pürieren.
  • Am nächsten Morgen das Wasser abgießen, die Paranüsse in den Mixer geben und sehr fein pürieren.
  • Die Nussmilch im Kühlschrank aufbewahren – hält sich einige Tage.
  • Ergibt ein leckeres, supergesundes und reichhaltiges Frühstück mit Wacker Wintermüsli. Pro Person 5 EL Wacker Wintermüsli und 100 ml Paranussmilch: 360 kcal.

17 Beiträge zu “Welche basischen Milchalternativen gibt es?”

  1. Elke Garbers sagt:

    Guten Morgen Frau Wacker,

    Ich bin noch vollkommener Neuling. Ich bitte um kurze Rückmeldung, was die Hirsemilch betrifft.
    Wird sie basisch verstoffwechselt bzw. zumindest neutral ?

    Vielen Dank im Voraus
    und freundlichen Grüßen

    Elke Garbers

  2. Birgit sagt:

    Guten Morgen,
    ich beende gerade meine zweite Basenwoche mit dem Wacker-Basenpaket und fühle mich rundum wohl :-).
    Ich möchte deshalb noch stärker auf eine überwiegend basische Ernährung achten. Bei ein paar Produkten, weiß ich nicht, ob sie basisch sind:
    1. Erbsenmilch
    2. Selbstgemachter Joghurt mit Cashewkernen oder anderen Nüssen
    3. Veganes Eiweißpulver

    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen

    • Lorena Fiedler sagt:

      Hallo Birgit,
      schön, dass es dir damit so gut geht!
      Erbsenmilch ist nicht basisch, da Hülsenfrüchte nur in gekeimtem Zustand basisch sind. Cashewnüsse sind leider auch nicht basisch, Mandeln hingegen wären es schon.
      Bei veganem Eiweißpulver kommt es darauf an, was alles enthalten ist. Jedoch ist die Basis häufig Erbsenprotein, also nicht basisch.
      Viele Grüße vom basenfasten Team 🙂

  3. Monika Schurig-Vollmers sagt:

    Ich faste gerade nach dem Buch „Basenfasten für eilige“ und frage mich ob ich auf ein Glas alkoholfreies Bier oder alkoholfreien Wein am Abend verzichten sollte, da diese Getränke sauer sind? Im Internet kusieren unterschiedliche Tabellen und nun bin ich vollendens verwirrt.

    herzliche Grüße
    Monika

    • Nicole Hage-Baltrusch sagt:

      Hallo liebe Monika,

      vielen Dank für deine Frage.
      Ja, im Internet gibt es viele Tabellen und Gerüchte. Wenn du basenfasten nach Wacker machst, dann gibt es keinen alkoholfreien Wein oder Bier, während der basenfasten Woche. Es gibt so viele tolle Rezepte oder Ideen für basische Getränke im Sommer, da kann man die paar Tage darauf gern verzichten. Vergiss nicht, warum du basenfasten machst.

      Herzliche Grüße,
      Dein Wacker-Team

  4. Holger sagt:

    Hallo zusammen
    hat laktosefreie Kuh-Milch den gleichen Saeuerungseffekt wie normale Kuhmilch?

    • Nicole Hage-Baltrusch sagt:

      Hallo lieber Holger,

      vielen Dank für deine Nachricht.
      Wir verzichten während dem basenfasten im Allgemeinen auf die tierischen Produkte für den kurzen Zeitraum.
      Laktose in Kuhmilch ist ein Zweifachzucker, der durch künstlich zugesetzte Laktase, eine Spaltung des Zweifachzuckers in die beiden Einfachzucker Glukose und Galaktose herbeiführt, welche diese laktosefreie Milch noch süßer macht vom Geschmack her. Zusätzlich verzichten wir während dem basenfasten auf Zucker und genießen höchstens den Fruchtzucker.

      Herzliche Grüße,
      Ihr Wacker Team

  5. Helene sagt:

    Guten Morgen,

    wie steht es mit pflanzlichem Joghurt – insbesondere Lupinenjoghurt? Lupine wird ja in einigen Rezepten genutzt, geht sie also auch in dieser Form?

    Liebe Grüße

    • Nicole Hage-Baltrusch sagt:

      Liebe Helene,

      vielen Dank für deine Frage.
      Ja es stimmt, dass wir mit der Süsslupine experimentiert haben. Wir haben sie gekeimt, einiges damit ausprobiert und sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir erstmal weiterhin Abstand zu der Lupine halten. Die Lupine ist immer noch nicht weit genug getestet worden und darum ist sie während dem basenfasten nicht erlaubt.

      Zu pflanzlichen Joghurtprodukten nehmen wir ebenfalls Abstand, solange wir die genauen Zutaten nicht wissen. In den meisten Produkten sind Zucker, Füllstoffe oder Stärke enthalten. Gerade jetzt in der wunderbaren Vielfalt an basischen Lebensmitteln im Sommer benötigen wir keine Ersatzprodukte. In einer basenreichen Ernährung darf gern darauf zurück gegriffen werden, aber nicht während dem basenfasten.

      Herzliche Grüße,
      Ihr Wacker-Team

  6. Kiefer-Fuchs, Kirsten sagt:

    Guten Tag FRAU Wacker,
    Ist Kokosnußmilch aus der Dose beim Basenfasten geeignet?
    Wie sieht es mit Sonnenblumen- und Kürbiskernen aus?
    Liebe Grüße
    Kirsten Kiefer-Fuchs

    • Nicole Hage-Baltrusch sagt:

      Liebe Kirsten,

      vielen Dank für Ihre Frage.
      Kokosmilch ist möglich, aber dann eher Frische. Die Kokosmilch aus der Dose ist meistens Erhitzt worden und/ oder enthält Konservierungsstoffe. Das möchten wir während dem basenfasten vermeiden. Eine Kokosmilch selbst herzustellen ist auch nicht schwierig. Das funktioniert wie bei der Paranussmilch nur, dass Sie die Paranüsse mit Kokosflocken ersetzen.
      Gern können Sie Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne verwenden. Das verleiht dem Müsli oder einem Salat immer noch einen besonderen Geschmack.

      Herzliche Grüße,
      Ihr Wacker Team

  7. Theresa sagt:

    Hallo Frau Wacker,

    ist Hanfmilch basisch? Wie sieht es mit Lupinen aus? Ich nutze seit längerem Mandelmilch und gelegentlich Kokosmilch. Meist ist mir aber 1 Liter Kokosmilch zu viel und ich will es nicht mehrere Wochen rumstehen lassen. Da ich ein Fan von Abwechslung bin möchte ich gerne noch eine Alternative finden, für die ich mir nicht erst einen Thermomix kaufen muss. Paranuss-, Aprikosenkern-, Macadamia- & Pistazienmilch konnte ich bisher im Handel nicht finden.

    Sonnige Grüße!

    • Nicole Hage-Baltrusch sagt:

      Liebe Theresa,

      vielen Dank für Ihre Frage.
      Nun muss ich Sie leider etwas enttäuschen. Hanfmilch geht in dieser Form leider nicht.
      Haben Sie denn einen starken Mixer oder Pürierstab zuhause? Das funktioniert auch sehr gut. Ich verrate Ihnen etwas. Wir haben hier auch keinen Thermomix in der Küche.
      Wichtig ist, dass Sie die Nüsse über Nacht in Wasser einweichen, dann lassen sich gut pürieren und durch ein Sieb streichen, damit Sie eine gute Nussmilch erhalten. Gern können Sie dafür wie Sie schon erwähnt haben die Paranuss, Macadamia, Aprikosenkerne oder Pistazien benutzen.

      Herzliche Grüße,
      Ihr Wacker-Team

  8. Christiane sagt:

    Guten Morgen, ich benutze gerne Cashewmilch auf Grund ihres milden Geschmacks. Ist sie für das Basenfasten als Alternative zu Mandelmilch verwendbar?

    • Nicole Hage-Baltrusch sagt:

      Liebe Christiane,

      vielen Dank für Ihren Kommentar.
      Cashewkerne sind beim basenfasten nicht erlaubt, deswegen auch die Cashewmilch nicht. Gerne nach dem basenfasten.
      Vielleicht versuchen Sie sich eine Mandelmilch oder eine Paranussmilch wie in dem Beitrag selbst herzustellen. Probieren Sie einfach mal die Menge der Nüsse zu verringern. Dann sollte es auch milder schmecken.

      Herzliche Grüße,

      Ihr Wacker Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Mit Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzhinweisen zu.
WACKER SHOP 🛒