Fasten – ein Wort, das oft mit Disziplin und Nahrungsverzicht verbunden wird. Kein Essen, keine Kalorien, nur Wasser und Tee – das klingt nach einer radikalen Lösung, um endlich abzunehmen.
Doch was, wenn genau das Gegenteil passiert? Was, wenn dein Körper auf diesen Verzicht nicht mit Erleichterung, sondern mit Widerstand reagiert?
Warum klassisches Fasten mit Nahrungsverzicht oft scheitert
Viele Menschen glauben, dass sie durch kompletten Nahrungsverzicht ihren Körper reinigen und überschüssige Pfunde loswerden. Doch genau dieses strikte Fasten kann dazu führen, dass du dich schwach und müde fühlst – und am Ende sogar mehr zunimmst als zuvor.
Der Körper ist schlau. Sobald er merkt, dass ihm nichts mehr zugeführt wird, schaltet er auf Sparflamme. Er baut wertvolle Muskelmasse ab, um Energie zu sparen – und wenn du dann wieder normal isst, speichert er umso mehr Fett.
Das Ergebnis? Der gefürchtete Jojo-Effekt. Der Moment, in dem du merkst, dass dein harter Verzicht dich nicht ans Ziel gebracht hat, sondern genau dorthin zurück, wo du angefangen hast.
Erst kürzlich ist zum Thema Nahrungsverzicht und die Folgenden wieder eine Studie durchgeführt worden.
Doch das bedeutet nicht, dass du Fasten aufgeben musst. Es bedeutet nur, dass es einen besseren Weg gibt. Einen, der dich nicht quält, sondern dir guttut.

basenfasten statt Nahrungsverzicht– Sanft, nährend, wohltuend
Hier kommt basenfasten ins Spiel. Es nimmt dir nicht, es gibt dir. Es ist kein Hungern, kein Kampf gegen den eigenen Körper, sondern eine bewusste Entscheidung, ihn zu unterstützen.
basenfasten bedeutet nicht, nichts zu essen, sondern das Richtige zu essen. Frisches Gemüse, Obst, Kräuter, Kartoffeln, Nüsse – Lebensmittel, die deinen Körper nähren, anstatt ihn auszuhungern. Dein Stoffwechsel bleibt aktiv, dein Körper bekommt Nährstoffe, die er braucht, und trotzdem entlastest du ihn, weil du auf säurebildende Lebensmittel verzichtest.
Warum basenfasten dein Körpergefühl verändert
✔ Du isst, bis du satt bist – ohne schlechtes Gewissen.
✔ Du fühlst dich wach, klar und voller Energie.
✔ Du gibst deinem Körper die Pause, die er wirklich braucht, ohne ihn in den Notmodus zu versetzen.
✔ Du tust etwas Gutes für dich – und kannst es auch genießen.
Fasten soll dich nicht schwächen – es soll dich stärken
Schluss mit komplettem Nahrungsverzicht! Fasten ist eine Einladung an dich selbst. Nicht, um dich zu bestrafen oder um schneller Gewicht zu verlieren, sondern um dir bewusst etwas Gutes zu tun. Aber das bedeutet nicht, dass du leiden musst.
basenfasten schenkt dir Erleichterung – nicht nur körperlich, sondern auch mental. Es ist ein liebevoller Neustart, ein Moment des Innehaltens, der nicht von Verzicht geprägt ist, sondern von Fürsorge. Dein Körper wird es dir danken – nicht mit Heißhunger oder Erschöpfung, sondern mit neuer Kraft und Leichtigkeit.
Möchtest du basenfasten ausprobieren, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst?
Fühlst du dich unsicher, welche Lebensmittel basisch sind – oder suchst du einfach nach einer unkomplizierten Lösung für deine Fastenzeit? Genau dafür haben wir unsere basenfasten-Box entwickelt. Sie enthält alles, was du brauchst, um entspannt und ohne Planungsstress durch deine basenfasten-Woche zu kommen.
✔ Einfache, köstliche Rezepte für jeden Tag
✔ Eine durchdachte Auswahl an basischen Lebensmitteln – ohne Rätselraten
✔ Ein Begleiter, der dich Schritt für Schritt unterstützt
Mach es dir leicht – und gönn deinem Körper die Auszeit, die er verdient.

Quellen:
WELT (2025): “Fasten: Halb verzichten ist besser als ganz verzichten”, 3. März 2025, https://www.welt.de/gesundheit/plus255548888/Fasten-Halb-verzichten-ist-besser-als-ganz-verzichten.html (letzter Zugriff: 6. März 2025).
Schreibe einen Kommentar