Sabine Wacker hat bis zum 1. Staatsexamen Medizin studiert, ist Heilpraktikerin und deutsche Bestseller-Buchautorin. Im Laufe ihres Lebens hat sie viele Ernährungsformen ausprobiert und sich über Jahrzehnte hinweg fortgebildet. Ihren Bildungsweg begann sie mit einer Ausbildung zur Apothekenhelferin und zur pharmazeutisch-technischen Assistentin. Nach Jahren Berufserfahrung in Apotheken begann sie schließlich ihr Medizinstudium, welches sie bis zum 1. Staatsexamen absolvierte.
Im Jahr 1994 gründete sie mit ihrem Mann eine Privatpraxis in Mannheim. Sabine Wacker begleitete in ihrer Praxis über längere Zeit klassische Heilfasten-Gruppen. Dabei stellte sie fest, dass die meisten Menschen einfach für eine Woche den Schalter auf "Nichts-Essen" umstellen - nur um nach der Woche den Schalter wieder auf "Alles-Essen" umzustellen. Dies widersprach ihrem Wunsch, den Menschen den Einstieg in eine gesündere Ernährungsweise aufzuzeigen.
So entstand der Gedanke, für eine Woche anstatt des "Nichts-Essens" einfach mal nur sehr gesunde Lebensmittel zu sich zu nehmen. Als Reset, sozusagen. Um kennenzulernen, welche Lebensmittel gesund sind und wie lecker sie schmecken können. Und das sind die Basenbildner: Obst, Gemüse, Keimlinge, Pflanzenöle und frische Kräuter. basenfasten war geboren.
2002 veröffentlichte Sabine Wacker im TRIAS-Verlag ihr erstes Buch "basenfasten - das Gesundheitserlebnis". Über die Jahre fanden immer mehr Menschen mit basenfasten den Einstieg in eine gesündere Ernährung und die einschlägige Presse berichtete zunehmend darüber. So erschienen Artikel in FÜR SIE, BUNTE, Gala und Fernsehberichte auf ZDF, SWR, NDR, uvm. Sie hat bis heute über 20 Bücher rund um basische Ernährung veröffentlicht, die über 600.000 mal im deutschsprachigen Raum verkauft wurden. Schließlich wollten auch immer mehr Menschen basenfasten im Hotel genießen - doch dafür gab es weder Ausbildung noch Standards.
Im Jahr 2014 kam dann ihr Sohn Matteo Wacker, Wirtschaftsinformatiker B.Sc. ins Spiel. Naja, eigentlich betreute er schon seit er 12 Jahre alt war die basenfasten Website. Aber in diesem Jahr schloss er sein Wirtschaftsinformatik-Studium ab und gründete gemeinsam mit seiner Mutter Sabine Wacker ein Unternehmen: basenfasten nach Wacker im Hotel.
Wir definierten die Marke Wacker, deren Ausbildungs- und Qualitätsstandards sowie Instrumente zur Qualitätssicherung und begannen, die ersten Hotels auszubilden. Mittlerweile gehören bereits über 35 Wellness-Hotels im deutschsprachigen Raum zu unserer Gruppe. Sie begleiten und bekochen ihre basenfasten Gäste liebevoll und mit den tollsten Kreationen aus Obst und Gemüse.
basenfasten im Urlaub ist Entspannung pur - zuhause dagegen ist es etwas mehr Aufwand, denn man muss immer frisch einkaufen und täglich kochen. Doch das möchten wir vereinfachen. Deshalb haben wir 2017 den Wacker Shop begründet, ein Online-Shop rund um basische Ernährung. Seitdem entwickeln wir leckere, natürliche und basische Bio-Lebensmittel, die den gesunden Alltag erleichtern.
Heute sind wir bereits ein 6-köpfiges Team in Mannheim sowie 4 weitere Ausbilder in ganz Deutschland. Wir verfügen über mehr als 30 Jahre Ernährungskompetenz und haben unsere Methode in über 20 Jahren praktisch erprobt und weiterentwickelt. Unsere Website www.basenfasten.de hat über 1 Million Besuche im Jahr und immer mehr Menschen finden mit basenfasten den Weg in eine gesündere Ernährung.
Die Zivilisationskost in Deutschland ist fatal: zu viel Fleisch, zu viel Weißmehl, zu viele Milchprodukte & Co. Die Folgen sind Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und diverse Wohlstandskrankheiten.
Wir möchten, dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, gesund zu leben und Freude an gesundem Essen finden kann. Unsere Mission ist es deshalb, Menschen den Einstieg in eine gesündere Ernährungsweise zu ermöglichen und mehr Obst und Gemüse auf die Teller zu bringen.
Essen soll nicht nur gesund sein, es soll vor allem schmecken. Keine Ernährungsumstellung wird Erfolg haben, wenn man sich jeden Tag aufs Neue überwinden muss, die jeweilige Nahrung zu sich zu nehmen oder auf bestimmte Nahrung zu verzichten. Deshalb ist uns der Geschmack so wichtig. Wer mit kreativen Gerichten die Geschmacksknospen begeistert, der wird auch an der neuen Ernährung dranbleiben.
Dass Obst und Gemüse gesund sind, weiß ja eigentlich jeder. Und trotzdem wird das an kaum einem Ort so richtig gelebt. Matschige Kartoffeln, zerkochte Karotten und vielleicht noch etwas Lauch. Gemüse ist meist eine Beilage und oft lieblos zubereitet. Kein Wunder, wer da kein Gemüse mag.
Das wollen wir ändern! Wir wollen mehr Obst und Gemüse auf den Teller bringen. Schluss mit langweiliger Gemüsepampe. Wir wollen Obst & Gemüse mit Begeisterung zubereiten und diese Begeisterung weitergeben. Wir wollen die Geschmacksknospen aufwecken und mit ganz neuen Kompositionen kitzeln.
Es muss nicht immer Karotte und Kartoffel sein. Und es muss auch nicht immer basisch sein! Klar, während der 7-14 tägigen basenfasten Kur gibt es nur Obst und Gemüse. Aber danach sollen durchaus auch Säurebildner wieder auf dem Speiseplan stehen.
Wir sind weder Veganer, noch Vegetarier, noch verzichten wir für immer auf Kaffee oder Alkohol. Wir halten eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung für die langfristig gesündeste. Doch dabei sollten natürlich Obst und Gemüse den Ton angeben. Am besten immer 5 mal mehr Obst und Gemüse als alles andere.
Die Saison ist uns sehr wichtig. Nicht ohne Grund wächst in unseren Breitengraden die Tomate nur im Sommer. Sie hat auf den Körper eine kühlende Wirkung und hat einfach nur ein richtiges Aroma, wenn sie ordentlich Sonne getankt hat. Eine deftige Kohlsuppe dagegen wärmt an kalten Wintertagen und liefert reichlich Vitamin C.
Nur reifes Obst und Gemüse ist gesund, denn erst dann ist der volle Nährstoffgehalt darin zu finden. Auch hier hilft wieder der Geschmackstest: wem schmeckt denn schon eine unreife Banane?
Über die Jahre haben zahlreiche Medien über uns berichtet. Hier eine Auswahl: