Gekeimtes Müsli wird immer beliebter. Doch was ist gekeimtes Müsli eigentlich, wieso ist es so gesund und wo kannst du gekeimtes Müsli kaufen?
- Was ist gekeimtes Müsli
- Warum ist gekeimtes Müsli gesünder?
- Die Vorteile von gekeimtem Müsli
- Wo kann man gekeimtes Müsli kaufen?
- Wo und wie wird unser gekeimtes Müsli hergestellt?
- Gekeimtes Müsli – Unsere Verzehrempfehlung
Was ist gekeimtes Müsli?
Im gekeimten Müsli sind, wie der Name schon sagt, alle enthaltenen Samen und Flocken gekeimt. Das bedeutet, dass die Samen über 2-3 Tage feucht gehalten werden, bis der kleine Spross aus dem Korn herausblitzt – der Beginn einer neuen Pflanze. Anschließend werden sie schonend getrocknet, damit der Keimprozess gestoppt wird. Unser Wacker gekeimtes Müsli enthält:
- 30% Bio Haferflocken gekeimt
- 45% Bio Buchweizen gekeimt
- 25% Bio Deglet-Nour-Dattelstücke
Jetzt unser gekeimtes Müsli ausprobieren!
Warum ist gekeimtes Müsli gesünder?
Die Vorteile von gekeimtem Müsli
Was passiert beim Keimvorgang mit Mineralien, Enzymen und den anderen Inhaltsstoffen? Wir wollten wissen, was das Keimen für einen Unterschied macht und haben deshalb die Inhaltsstoffe im Labor analysieren lassen. Dazu haben wir die Rohstoffe aus derselben Ernte einmal ungekeimt und einmal gekeimt eingeschickt. Hier die spannenden Ergebnisse:
1. Gekeimtes Müsli ist besser verdaulich.
Sowohl bei gekeimtem Hafer als auch bei gekeimtem Buchweizen konnten wir eine deutliche Amylaseaktivität feststellen. Im ungekeimten Getreide gehen diese Werte gegen null.
Beim Keimprozess der Haferflocken und des Buchweizens beginnt bereits der Abbau der Kohlenhydrate und es entstehen die dafür notwendigen Enzyme, die Amylasen. Amylasen werden bei der Verdauung der Kohlenhydrate im menschlichen Körper aus den Speicheldrüsen im Mund und der Bauchspeicheldrüse freigesetzt. Durch diese beim Keimen schon in Gang gesetzte Verdauung wird dieser Prozess und damit die Verdauung erleichtert.
Quelle: Ternes,W., Täufel, A., Tunger, L., Zobel, M.: Lebensmittellexikon, Behr’s Verlag Hamburg 2005
2. Gekeimtes Müsli hat einen höheren Mineralstoffgehalt.
Besonders der Gehalt an Calcium, Kalium und Magnesium ist im gekeimten Getreide deutlich erhöht. So haben Analysen des von uns verwendeten Buchweizens folgende Werte ergeben:
- 13% mehr Calcium
- 16% mehr Kalium
- 15% mehr Magnesium
als bei ungekeimtem Buchweizen aus der gleichen Ernte. Auch bei den gekeimten Haferflocken kam das Labor zu hohen Mineralstoffwerten.
Quelle: Laboranalysen im Auftrag der Wacker GmbH
Dazu kommen die Datteln, die laut Analyse mit 640 mg über einen sehr hohen Kaliumwert verfügen. Alle kaliumreichen Obst- und Gemüsesorten tragen in besonderem Maße zur Basenversorgung des Körpers bei.
3. Die Mineralstoffe werden besser verwertet.
Beim Keimen kommt es zu einem vermehrten Phytinabbau. Phytinsäure in de Getreiden bindet Mineralien an sich und verhindert damit deren Verwertung im Körper. Durch den Phytinabbau werden mehr Mineralien für den Organismus verfügbar.
Quelle: Ternes,W., Täufel, A., Tunger, L., Zobel, M.: Lebensmittellexikon, Behr’s Verlag Hamburg 2005
4. Hoher Eisen- und Folsäuregehalt
Wie auch in ungekeimten Haferflocken enthalten gekeimte viel Eisen. So decken 100 g Haferflocken 50 Prozent des Eisenbedarfs und 28 % des Folsäurebedarfs eines erwachsenen Mannes.
Quellen: Der kleine Souci Fachmann Kraut: Lebensmitteltabelle für die Praxis, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2011; Bundesinstitut für Risikobewertung
5. Proteinquelle
Unser Müsli kann darüber hinaus mit einem Eiweißgehalt von 10 Prozent punkten und ist daher auch eine gesunde Proteinquelle.
Wacker gekeimtes Müsli – bio, basisch und alles drin, was zum gesunden Müsli gehört.
Gekeimtes Müsli kaufen
Müsli bedeutet für jeden etwas Anderes. Für den Einen ist es eine Mischung aus Haferflocken, Schokolade und viel Zucker – für den Anderen können gar nicht genügend Vitalstoffe drin sein. Und Bio und nachhaltig sollte es auch sein. Unsere gekeimten Müslis sind frei von künstlichen Zusätzen und Geschmacksverstärkern und natürlich Bio – also genau das richtige, für alle, die sich bewusst ernähren und von den Vorteilen der Keimung profitieren wollen. Mittlerweile haben wir neben unserem Klassiker – Das Wacker Gekeimte Müsli, verschiedenene Sorten entwickelt, sodass für jeden Geschmack das richtige dabei ist.
Wo und wie wird unser gekeimtes Müsli hergestellt?
Unser gekeimtes Müsli wird in Deutschland hergestellt und ist mit dem EU-Biosiegel zertifiziert. Des Weiteren zeichnet sich unsere Qualität durch die folgenden Eigenschaften aus:
- Manufakturqualität aus Deutschland
- Vegan, Rohkostqualität, biozertifiziert in Deutschland, mehrschichtige Qualitätskontrolle in Deutschland
- Rohstoffe aus EU-Anbau (soweit möglich), so regional wie möglich
- Trocknung der Rohstoffe mit Solartechnik
- Keine technischen Verfahren zur Veredelung der Rohstoffe, Verzicht auf hohe Temperaturen und hohen Druck
- Bewusste Auswahl hochwertiger Rohstoffe, Verarbeitung unter 40°C
- Getreide und Samen werden angekeimt und schonend luftgetrocknet
Gekeimtes Müsli: Unsere Verzehrempfehlung
Das Wacker gekeimte Müsli kann mit 1 bis 2 reifen Obstsorten der Saison und dem Saft von Zitrusfrüchten oder mit Mandelmilch verzehrt werden. Außerdem findest du hier viele abwechslungsreiche Rezeptideen mit unserem gekeimten Müsli. Da Eisen in Verbindung mit Vitamin C besser aufgenommen werden kann, empfehlen wir immer die Verwendung einer Vitamin C-haltigen Obstsorte wie Zitrone, Mandarine, Orange.
Schreibe einen Kommentar