Grünkohl-Orangen-Risotto mit Walnüssen
Portionen 2 Personen
Zutaten
- 100 g Wacker Gekeimter Reis Bio
- 2 Orangen
- 2 Händevoll frischen Grünkohl
- 2 EL Wacker Zedernussmus Bio
- 5 Walnüsse
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Wacker Kräutersalz Bio
- 1 Prise weißer Pfeffer aus der Mühle
- 100 ml Wacker Gemüsebrühe Bio
Anleitungen
- Den Reis mit ungefähr 300 ml Wasser und einer Prise Kräutersalz ungefähr 30 Minuten garen. Er benötigt viel Wasser und Zeit um gar zu werden. In der Zwischenzeit den Grünkohl zupfen und waschen. Die Orangen filetieren und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Und nebenbei die Walnüsse knacken.
- Wenn der Reis gar ist, diesen in ein Sieb abgießen. In einem Topf die Zwiebelwürfel mit dem Olivenöl glasig anbraten. Den Grünkohl hinzugeben und leicht anbraten. Danach den Reis hinzugeben. Das Zedernussmus unter die Gemüsebrühe rühren und damit den Reis aufgießen. Alles abschmecken und kurz vor dem Anrichten die Orangenscheiben unterheben.
- Auf zwei Teller liebevoll anrichten, mit den Walnüssen toppen und zusammen genießen.
Hallo, ich habe versucht die gekeimte Hirse „weich“ zu bekommen, um sie als Hirsotto weiter zu verarbeiten, trotz 1, 5 Stunden köcheln war 90 Prozent noch hart und 10 % total verkocht. Ich würde nie wieder Gekeimtes kaufen.
Mein Wellensittich hätte sehr gefreut, gekeimte Hitse eriinet mich an die Jod s11 Körner von früher.
auch als Crunch finde ich die Hirse nicht Besonders.
Jetzt kommt alles in die Tonne— Schade
Hallo Frau Mattinger,
vielen Dank für Ihr ehrliches Feedback.
Die Hirse, die man in Geschäften kaufen kann, ist in den meisten Fällen eine geschälte Hirse. Unsere Hirse ist gekeimt und das bedeutet, dass das volle Korn gekeimt wurde und somit auch noch die etwas unbeliebte harte Schale an der Hirse ist. Damit die Hirse schneller weich wird, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man knackt die Schale im Vorfeld etwas an, was gerade etwas mühsam klingen mag, aber mit einem Mörser oder einem Glas und einem höheren Gefäß funktioniert das ganz gut. Oder Sie zerkleinern die Hirse in einem Multizerkleinerer oder Mixer. Aber Vorsicht, da die Hirse so schnell zu einem Pulver werden kann.
Herzliche Grüße,
Ihr Wacker Team