Hast auch du die Befürchtung, während basenfasten nicht satt zu werden? Traust du dich deshalb vielleicht nicht, eine basenfasten Kur zu machen? Doch keine Angst: Satt werden und basenfasten schließen sich keinesfalls aus.
Fasten bedeutet Verzicht. Doch anders als beim Heilfasten, wo so gut wie keine Nahrung zu sich genommen wird, verzichtest du bei basenfasten lediglich auf säurebildende Lebensmittel. Je nach Motivation und Ziel lässt sich eine basenfasten Kur ganz unterschiedlich gestalten: Wenn deine Priorität nicht das Abnehmen ist, dann kannst du in deine Ernährung einfach basische Lebensmittel einbauen, die dich ausreichend und lange sättigen. Dazu zählen zum Beispiel Kartoffeln, Avocado, gekeimte Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse.
Die besten sattmachenden Rezepte haben wir hier für dich zusammengestellt.
Mit Banane satt in den Tag starten
Feelgood Porridge
Zutaten
- 1 Apfel
- 1 Banane
- 2 Msp Zimt, gemahlen
- 1 Msp Vanillepulver
- 3 EL Wasser
- 4 EL Wacker Gekeimtes Müsli Bio
- 1 Orange optional
Anleitungen
- Den Apfel waschen und in Spalten schneiden. Mit dem Wasser, dem gekeimten Müsli und den Gewürzen zusammen wenige Minuten dünsten. Bei Bedarf und Wunsch für die Cremigkeit mehr Wasser hinzugeben.
- Die Banane mit der Gabel zerdrücken und mit dem warmen Porridge vermischen. Optional mit einer frischen Orange oder anderem saisonalem Obst garnieren. Guten Appetit 🙂
Die besten Salate zum satt werden
Kartoffel-Fenchel-Salat mit Oliven
Zutaten
- 4 Kartoffeln gekocht
- 1/2 Fenchel
- 1 Handvoll Oliven
Dressing
- 1 Kartoffel gekocht
- 1 Handvoll Wacker Rote Bete Chips Bio zu Pulver gemixt
- 3 EL Olivenöl
- 1 Zitrone
Anleitungen
- Kartoffeln kochen und etwas abkühlen lassen, dann in Scheiben schneiden.
- Fenchel in Stücke schneiden.
Dressing
- Die Zitrone auspressen und zusammen mit Rote-Bete-Chips, Kartoffel und Olivenöl in einem Mixer pürieren. Tipp: Die Rote-Bete-Chips vorher zu Pulver mixen.
- Mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken. Guten Appetit 🙂
Marinierter Rote-Bete-Kartoffel-Salat
Zutaten
- 400 g Rote Bete
- 200 g Kartoffeln
- 5 EL Wacker Gekeimter Buchweizen Bio
- 1 Zitrone
- 1 Zwiebel
- ÖL
- etwas Wacker Dattelzucker Bio
- Wacker Kräutersalz Bio
- Pfeffer
- Kresse
- etwas Wacker Salattopping Bio
Anleitungen
- Rote Bete putzen und garen, anschließend schälen und klein würfeln. Das gleiche wird mit den Kartoffeln gemacht.
- Zitrone pressen und mit Gewürzen auf die Rote Bete geben. Für eine Stunde kühl stellen.
- Zwiebel schälen, würfeln und in etwas pflanzlichen Öl anschwitzen. Etwas Dattelzucker zum karamellisieren dazu geben und anschließen die Kartoffel mit anbraten.
- Nach und nach Kartoffeln mit Rote Bete mischen und in einem Glas anrichten. Mit Kresse und Salattopping dekorieren. Guten Appetit.
Sättigende Suppen
Basische Süßkartoffel-Cremesuppe mit Kräuterseitlingen
Zutaten
- 300 g Süßkartoffeln
- 1 rote Zwiebel
- 50 g Kräuterseitlinge
- 1 Stange Lauchzwiebel
- 200 ml Kokosdrink
- 200 ml Wacker Gemüsebrühe Bio
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Sesam
- etwas Petersilie frisch
- 1 Prise Wacker Kräutersalz Bio
- 1 Prise weißer Pfeffer aus der Mühle
- 1/2 TL Ras El Hanout marokkanische Gewürzmischung
Anleitungen
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die eine Hälfte zur Seite stellen und die andere Hälfte in einem Topf mit dem Olivenöl glasig anbraten. Die Süßkartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. Diese dann zu den Zwiebelwürfeln geben und kurz anrösten. Mit der Gemüsebrühe und dem Kokosdrink auffüllen. Mit Salz, Pfeffer und dem Ras El Hanout würzen.
- In der Zwischenzeit die Köpfe der Kräuterseitlinge vorsichtig abschneiden und den restlichen Stiel in feine Würfel schneiden. Den Frühlingslauch in feine Ringe schneiden. In der Zwischenzeit eine Pfanne mit etwas Olivenöl aufstellen und erwärmen. Als erstes die Kräuterseitlingköpfe darin von allen Seiten anbraten, raus nehmen und bei Seite stellen. Danach die Zwiebelwürfel, die Kräuterseitlingswürfel und den Frühlingslauch leicht anbraten. Mit dem Kräutersalz und Pfeffer abschmecken und wer mag kann frische gehackte Kräuter unterheben.
- Wenn die Süßkartoffeln weich sind, die Suppe pürieren und zum Schluss noch einmal abschmecken.
Das Anrichten
- Einen Servierring in die Mitte eines tiefen Tellers geben. Darin die Pilzwürfel geben und leicht mit einem Löffel andrücken. Auf die Würfel die Kräuterseitlingsköpfe stellen und eventuell etwas andrücken, damit sie stehen bleiben. Die Suppe einfüllen und kurz vor dem Essen den Servierring entfernen und mit ein paar Kräuter ausgarnieren.
- Guten Appetit.
Linseneintopf mit Kokos & Kurkuma
Zutaten
- 100 G Wacker Gekeimte Linsen Bio
- 1 Zwiebel
- 200 ML Kokosmilch Bio
- 100 ML Wacker Gemüsebrühe Bio
- 1 TL Kurkuma
- 1 Prise Wacker Kräutersalz Bio
- 1 Prise frischer Pfeffer
Anleitungen
- Die Linsen nach Packungsanleitung bissfest garen und über einem Sieb abgießen. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Diese dann in einem Topf mit 1 El Olovenöl glasig anschwitzen.
- Die Linsen hinzugeben, alles mit den Gewürzen würzen und mit der Kokosmilch und der gemüsebrühe aufgießen und für 10 Minuten köcheln lassen.
- Wer mag kann sich diese noch etwas mit Kartoffelmehl abbinden. Auf zwei Teller anrichten, ausdekorieren und zusammern genießen.
- Guten Appetit.
Mit diesen Hauptgerichten wirst du nicht hungern
Grünkohl-Orangen-Risotto mit Walnüssen
Zutaten
- 100 g Wacker Gekeimter Reis Bio
- 2 Orangen
- 2 Händevoll frischen Grünkohl
- 2 EL Wacker Zedernussmus Bio
- 5 Walnüsse
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Wacker Kräutersalz Bio
- 1 Prise weißer Pfeffer aus der Mühle
- 100 ml Wacker Gemüsebrühe Bio
Anleitungen
- Den Reis mit ungefähr 300 ml Wasser und einer Prise Kräutersalz ungefähr 30 Minuten garen. Er benötigt viel Wasser und Zeit um gar zu werden. In der Zwischenzeit den Grünkohl zupfen und waschen. Die Orangen filetieren und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Und nebenbei die Walnüsse knacken.
- Wenn der Reis gar ist, diesen in ein Sieb abgießen. In einem Topf die Zwiebelwürfel mit dem Olivenöl glasig anbraten. Den Grünkohl hinzugeben und leicht anbraten. Danach den Reis hinzugeben. Das Zedernussmus unter die Gemüsebrühe rühren und damit den Reis aufgießen. Alles abschmecken und kurz vor dem Anrichten die Orangenscheiben unterheben.
- Auf zwei Teller liebevoll anrichten, mit den Walnüssen toppen und zusammen genießen.
One-Pot-Pasta mit Kürbis & Champignons
Zutaten
- 200 g braune Champignons
- 200 g Hokkaidokürbis
- 1 Zwiebel
- 100 g Wacker Gekeimte Bandnudeln Dinkelvollkorn Bio
- 2 EL weißes Mandelmus
- 500 ml Wacker Gemüsebrühe Bio
- 1 Prise Wacker Kräutersalz Bio
- 1 Prise frisch gemahlenen weißer Pfeffer
- 1 kleine rote Chilischote
- Bratolivenöl
Anleitungen
- Den Hokkaidokürbis waschen, halbieren, entkernen und würfeln. Die Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln. Die Champignons putzen und vierteln oder sechsteln.
- Alles im Topf in etwas Olivenöl anbraten. Mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen. Die Nudeln hinzugeben, würzen und mit einem Deckel abdecken. Alles garen bis die Nudeln bissfest sind. Mit dem Mandelmus verrühren und ein letztes Mal abschmecken.
- Liebevoll anrichten und gemeinsam genießen. Guten Appetit.
Fasten & satt werden mit unserer basenfasten Box
Jetzt bestellen!
Schreibe einen Kommentar