Basische Gazpacho Andaluz
Portionen 2 Personen
Zutaten
- 2 rote Paprika
- 4 reife Tomaten
- 1 grüne Gurke
- 1 Zitrone
- 10 cm Lauch
- 1 Prise Wacker Kräutersalz Bio
- 1 Prise weißer Pfeffer aus der Mühle
- 2 El Olivenöl
- 50 ml Wacker Gemüsebrühe Bio optional
- etwas Kokosblütensirup optional
- 2-3 Kirschtomaten Dekoration
Anleitungen
- Einen Topf mit Wasser aufstellen. Die Tomaten an den Enden einritzen und den Strunk entfernen. Die Tomaten kurz im heißen Wasser blanchieren, die Haut entfernen und klein schneiden.
- Die Paprika waschen und entkernen. Einen Teil für Dekoration später in feine Streifen schneiden und beiseite stellen. Die restliche Paprika grob zerkleinern.
- Die grüne Gurke schälen, längs halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Wenn man das Kerngehäuse drin lässt, dann gibt es mehr Flüssigkeit ab. Das sollte jeder für sich entscheiden, wie cremig oder flüssig sein Gazpacho am Ende sein soll. Einen kleinen Teil der Gurke in dünne Streifen schneiden und den restlichen Teil in Stücke.
- Den Lauch waschen und halbieren. Ebenfalls einen Teil in dünne Streifen schneiden und den restlichen Teil grob zerkleinern.
- Alle Zutaten in einen Blender oder großen Mixer geben. Fein Pürieren und dann das Olivenöl langsam hinzu geben und wer es etwas flüssiger mag, die Gemüsebrühe hinzu geben. Alles mit Zitronensaft, dem Kräutersalz und dem weißen Pfeffer abschmecken.
- Auf zwei Teller anrichten und die Dekoration in die Mitte geben. Die Kirschtomaten in Scheiben schneiden und zum Schluss zwischen die Dekoration stecken.
- Guten Appetit.
Genau das Richtige für heisse Sommertage. Sehr sehr lecker, habe etwas mehr Gemüsebrühe und noch eine Pellkartoffel für die Konsistenz beigefügt.
Auch eine gute Idee! 🙂
Liebe Frau Wacker, das GazpachoRp hört sich wirklich lekker an, doch warum soll ich das jeweilige Gemüse unterschiedlich schneiden, wenn doch alles püriert wird? Oder hab‘ ich da etwas falsch verstanden? Herzlichen Gruß aus Berlin
Ihre Ursa Kraenzlein
Guten Morgen liebe Frau Kränzlein,
vielen Dank für Ihre Frage.
Der Grund warum Sie das Gemüse unterschiedlich schneiden ist, dass Sie einen kleinen Teil davon für die Dekoration später benutzen. Das müssen Sie aber nicht unbedingt.
Man sagt ja immer, dass das Auge mit isst. Wenn es ansprechend dekoriert ist, dann schmeckt es doch gleich viel besser.
Herzliche Grüße aus Mannheim,
Ihr Wacker-Team