Lassen Sie sich von unseren basischen Rezepten überraschen und finden Sie neue leckere Gerichte zum selbst kochen. Sie werden kaum glauben, wie lecker basische Kost sein kann. In unseren basischen Rezepten finden Sie Frühstück, Salate, Suppen und Hauptgerichte – alles 100% basisch. Auf dieser Seite finden Sie nicht nur Rezepte von uns, sondern auch von unseren zertifizierten basenfasten Hotels, die Tag für Tag neue basische Gerichte entwickeln.
Warum basische Rezepte?
Basische Rezepte helfen Ihnen dabei, sich im Alltag basischer zu ernähren. Sie bestehen ausschließlich aus basischen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse, frischen Kräutern, Keimlingen und hochwertigen Pflanzenölen. Basische Rezepte sind damit rein pflanzlich und frei von tierischen Produkten, also vegan und gut für Allergiker geeignet.
Im Alltag fällt es oft schwer, gesund und frisch zu kochen. Dann greift man im Supermarkt doch zum ungesunden Convenience-Produkt. Deshalb liefern unsere Rezepte kreative Ideen, die Lust auf mehr machen. Einige Rezepte sind auch gezielt einfach gehalten, damit sie im Alltag leichter umzusetzen sind.
In unserem basenfasten Blog finden Sie eine Auswahl hunderter basischer Rezepte für jeden Anlass, die wir liebevoll für Sie entwickelt und zusammengestellt haben. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht:
- Basische Frühstücksrezepte
- Basische Salate zu Mittag
- Basische Suppenrezepte
- Bücher mit basischen Rezepten
- Weitere basische Rezepte nach Thema
Basische Frühstücksrezepte
Für viele die wichtigste Mahlzeit und der Start in den Tag: das Frühstück. Semmeln, Butterbrot, Marmelade und Wurst sind bei unseren basischen Rezepten tabu. Aber keine Angst, es muss niemand hungern. Unsere gekeimten Müslis sind köstlich und lassen sich mit vielerlei Obst- und Gemüsesorten variieren. Für noch mehr Abwechslung sorgen unsere 5 basischen Frühstücksalternativen.
Gekeimte Haferflocken mit Banane & Apfel
Zutaten
- 2 Apfel
- 2 Banane
- 6 EL Wacker gekeimte Haferflocken
- 1 Zitrone, Mandarine oder Orange
Anleitungen
- Die Äpfel waschen. Wer möchte kann diese schälen und reiben oder mit der Schale reiben. Mit dem Saft der Zitrone beträufeln. Wer es etwas süßer mag, kann Mandarine oder Orange statt der Zitrone benutzen.
- Die Bananen schälen. Eine klein drücken und die andere in Scheiben schneiden. Die gedrückte Banane unter die Haferflocken geben und in einem Servierring auf den Tellern anrichten. Die Bananenscheiben kreisförmig darauf anrichten. Die geriebenen Äpfel darüber verteilen. Mit etwas Zitronenmelisse ausdekorieren und zusammen genießen.
» Basische Frühstücksrezepte entdecken
Basische Salate zu Mittag
Was geht über einen frischen, knackigen Salat? Salate sind reich an Ballaststoffen und werden in Kombination mit frischen oder getrockneten Keimlingen zu wahren Nährstoffbomben. Aber bitte nur bis 14 Uhr – denn Rohkost am Abend sorgt bei vielen Menschen für Bauchgrummeln und Blähungen.
Feldsalat mit Kresse, Karotten & Zedernüsse
Zutaten
- 100 g Feldsalat
- 1 Karotte
- 2 Schalen Kresse
- 1 Orange
- 1 EL Natives Olivenöl
- 1 Prise Kräutersalz
- 1 Prise etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
- 2 EL Wacker Zedernüsse
Anleitungen
- Den Feldsalat putzen, waschen und abtropfen lassen. Die Karotte schälen und fein raspeln. Die Kresse schneiden.
- Den Feldsalat mit den Karottenraspeln in eine Schale geben. Mit Orangensaft, Olivenöl und Kräutersalz und dem Pfeffer abschmecken.
- Alles auf zwei Teller anrichten. Mit der Kresse und den Zedernüssen toppen und zusammen genießen.
- Guten Appetit.
» Basische Salatrezepte entdecken
Basische Hauptgerichte
Gebratener Radicchio mit Pastinakenpüree
Zutaten
- 1 Glas Wacker Mousse gekeimte Berglinse
- 2 Pastinaken
- 1 Kopf Radicchio
- etwas Mandelmilch ungesüßt
- 1 TL Kokosblütensirup
- 1 Orange
- 1 Prise Kräutersalz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- etwas Avocadosoße Dekoration
- einige Zucchinischeiben zur Dekoration
Anleitungen
- Die Pastinaken schälen und grob zerkleinern. In etwas Wasser garen. In der Zwischenzeit den Radicchio halbieren und in Ecken schneiden. In einer Pfanne etwas Bratolive erwärmen, die Radicchioecken leicht anbraten. Den Kokosblütensirup hinzugeben und mit dem Saft der Orange ablöschen. Mit Kräutersalz und etwas Pfeffer abschmecken und beide Seiten leicht schmoren.
- Die Pastinakenwürfel in einen Blender geben und mit der Mandelmilch und etwas Salz und Pfeffer pürieren. Direkt in einen Spritzbeutel füllen und bei Seite stellen.
- Zum Anrichten die Radicchioecken auf die Teller geben, das Pastinakenpüree in schwingenden Bewegungen auf die Teller dressieren. Die Mousse Berglinse zwischen den Radicchio geben mit den Zucchinischeiben ausgarnieren und gemeinsam genießen.
- Guten Appetit.
» Basische Hauptgerichte entdecken
Basische Suppenrezepte
Suppen haben einen festen Platz in der basischen Ernährung – und bieten eine unglaubliche Vielfalt: vom einfachen Gemüseeintopf bis hin zur raffinierten Cremesuppe, natürlich ganz ohne Sahne. Eine feine Cremigkeit erreicht man leicht mit Kartoffeln. Wer Suppen mag, wird in unseren vielfältigen Suppenrezepten sicher fündig werden.
Pastinaken-Sellerie-Suppe
Zutaten
- 500 g Pastinaken
- 300 g Knollensellerie
- 1 mittelgroße Kartoffel
- 1 Zwiebel
- 1 EL Rapsöl
- 1 Liter Wacker Gemüsebrühe bio
- etwas Kresse
- etwas weißen Pfeffer
- etwas Kräutersalz
Anleitungen
- Die Zwiebel schälen, klein schneiden und in einem Topf mit Öl andünsten.
- Die Kartoffel, Sellerie und Pastinake schälen, in grobe Stücke schneiden, in den Topf geben und mit der Gemüsebrühe auffüllen und für 20 Minuten kochen.
- Danach fein pürieren, mit schwarzem Pfeffer, Kräutersalz und eventuell Gemüsebrühe abschmecken.
- Die Suppe in einen Teller geben und mit frischer Kresse garnieren.
Basische Desserts
Auch in der basischen Ernährung müssen wir auf leckere Desserts nicht verzichten. Beim basenfasten sollten wir uns etwas damit zurückhalten, weil es sonst schnell zu viel des Guten wird. Damit aber danach nicht gleich wieder jede Menge Zucker, Weißmehl und Sahne Einzug halten, haben wir eine ganze Reihe an basischen Desserts entwickelt, die den „sauren“ Desserts an Geschmack in nichts nachstehen.
Pochierte Birne auf gekeimtem Buchweizen & Bananen-Mandelmus
Zutaten
- 1 Birne
- 500 ml frischen Pflaumensaft
- 1 Stück Ingwer
- Orangenschale & Zitronenschale
- Zimt
- 1/2 Banane
- 1 EL Kokos- & Mandelmus
- 3 EL Wacker gekeimten Buchweizen
- optional Kokosblütensirup
- 1/2 Orange
Anleitungen
- Die Pflaumen (ca. 800 g) mit Hilfe eines Entsafters entsaften. Die Flüssigkeit in einen Topf geben. Dazu etwas Zimt, die Orangenschale, ein Stück oder eine Scheibe Ingwer und wer es gern etwas süßer mag ein wenig Kokosblütensirup geben. Alles aufkochen und in der Zwischenzeit die Birne schälen und das Kerngehäuse mit einem Kugelausstecher entfernen und in dem Pflaumensaft pochieren.
- Die Banane schälen und klein drücken und mit einem Esslöffel Mandelmus verrühren.
- Die Orange auspressen und den gekeimten Buchweizen mit dem Orangensaft vermengen.
- Wenn die Birne noch leicht bissfest ist diese aus dem Pflaumensaft nehmen. Wer eine Soße haben möchte kann den Saft so lange reduzieren bis eine sämige Soße entstanden ist. Am Besten immer wieder probieren, denn sollte die Soße bitter werden, dann ist da nicht mehr viel zu retten.
- Den gekeimten Buchweizen in einem Portionierring anrichten, darauf die Bananen-Mandelmus geben und zum Schluss die Birne drauf setzen. Alles liebevoll mit Minze ausgarnieren.
- Guten Appetit.
Lieber etwas in der Hand? Unsere basenfasten Bücher
Gehören Sie auch zu den Menschen, die lieber ein gedrucktes Buch in der Hand haben? Vor allem in der Küche kann es schnell störend sein, wenn das Smartphone oder Tablet immer wieder seinen Bildschirm abschaltet und dann auch noch durch die Kochutensilien bekleckert wird. Natürlich können Sie alle unsere Rezepte auch zuhause ausdrucken und in einem Ordner oder Schnellhefter sortieren. Wer aber lieber ein gebundenes Buch in Händen hält, für den haben wir im Wacker Shop eine Auswahl unserer Bücher zusammengestellt, in denen Sie eine besonders große Auswahl basischer Rezepte finden. Da ist für jeden etwas dabei. Für Einsteiger gibt es unser basenfasten Kochbuch mit über 170 basischen Rezepten.
Weitere basische Rezepte nach Thema
Stöbern Sie durch die Rezepte oder wählen Sie direkt aus:
Liebes Wacker-Team,
das 7-Tage-Basenfasten-Paket hat mich echt überzeugt. Habe die Kur im Mai gemacht und sie hat mir gut getan.
Allerdings habe ich die Darmentleerung mittels Einlauf weggelassen, fühlte mich damit überfordert, zumal ich mit 73 J. nicht mehr die Jüngste bin. 😉 Und Glaubersalz wollte ich nicht nehmen weil ich öfter an Divertikulitis-Schüben leide.
Zuerst hatte ich befürchtet nicht satt zu werden da ich schnell unterzuckere, aber dem war nicht so. Alles hat wunderbar gepasst und dazu auch noch sehr gut geschmeckt! 🙂 Ein wenig abgenommen habe ich auch.
Kürzlich habe ich zwei Ihrer Bücher gekauft und freue mich darauf nach Ihren Rezepten zu kochen.
Im Herbst/Winter werde ich dann die 7-Tage-Bastenfastenkur wiederholen. Vielleicht dann doch mal mit Einlauf? Mal sehen…
Bin von dem Paket auf jeden Fall sehr begeistert und kann es nur empfehlen. Auch Ihre Produkte kaufe ich immer mal wieder nach!
Liebe Grüße aus Köln
Liebe Edith,
danke für das tolle Feedback, es freut uns sehr, dass die basenfasten Kur so gut bei dir geklappt hat.
Alles Gute weiterhin 🙂
Liebe Grüße vom basenfasten Team
Hallo, liebes Wackerteam, die Fastenwoche hat mir super gefallen, ist ein gut durchdachtes Konzept. Ich konnte allen Verlockungen widerstehen und habe mich dabei auch sehr wohl gefühlt. Die Waage zeigte danach minus 3 kg an, da freut sich mit mir meine Diabetologin….. ich binde das Konzept in meinen Alltag ein und im Herbst dann evtl. nochmal mit Unterstützung der Profis…. Einen schönen Tag….
Liebe Sabine,
vielen Dank für dein Feedback, es freut uns sehr, dass deine Kur ein Erfolg war!
Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung im Alltag.
Viele Grüße vom basenfasten Team 🙂
Liebes Wacker Team,
nach etlichen Diäten und Gewichtsverlust kämpfte ich monatelang gegen den Jojo-Effekt. Tagsüber aß ich immer weniger, aber nachts bekam ich Fressattacken. Meine Angst vor einer Esstörung stieg. Anfangs wollte ich Heilfasten, um sozusagen einen „reset“ zu starten, traute mich aber nicht. So kam ich zum Basenfasten und die Idee gefiel mir sofort. Da ich Veganerin bin, war der Schritt zur basischen Ernährung nicht zu groß. Eure Ratgeber und Rezeptbücher ermöglichen Basenfasten Zuhause. Vor allem aber eure wunderbaren Produkte. Dank gekeimter Müslis, Nudeln, Reis und Mehl ist Basenfasten ein Kinderspiel. Ich habe mich in den 2 Wochen super fit gefühlt und konnte wieder echten Hunger erkennen. Nächtliches Essen gehört der Vergangenheit an und ich schlafe wie ein Baby. Meine Geschmacksnerven sind enorm sensibel geworden, salziges mag ich nicht mehr. Auch Zucker ist mir zu süß. Ich wiege mich prinzipiell nicht, aber sehe an meiner Kleidung, dass ich abgenommen habe. DANKE, liebes Wacker-Team für eure wunderbaren Produkte. Ich werde sie fest in meine Ernährung einbauen. Nun plane ich, meinen Mann zu einem Basenfasten-Urlaub zu überreden. Er verbindet mit der Idee leider Verzicht, aber er erlebt auch, wie gut es mir damit geht und wie positiv ich mich verändert habe.
Liebes Wackerteam, auch ich bin Wiederholungstäterin. Ich bin gerade mittendrin in meiner Fastenwoche. Mir ist aufgefallen, zum Mittagessen muss ich immer recht aktiv werden. Dies ist mit der Berufstätigkeit nicht ganz so einfach. Am Abend dann nur erwärmen der Suppe, das passt besser. Wäre da auch ein Tausch (außer bei einem Salat) generell möglich ?? Oder haben sie da spezielle Ideen für Berufstätige ??
Viele Grüße
Maren
Hallo Maren,
na klar können sie die Suppe auch mittags essen, nach dem Salat. Ich selbst mache es auch meist so, denn auch ich habe mittags weniger Zeit als abends.
Sie können sich auch abends was vorkochen und am nächsten Tag mit ins Büro nehmen.
Herzliche Grüße
Sabine Wacker
Hallo Familie Wacker,
ich habe im Januar eine Basenfastenkur mit dem Paket von Ihnen gemacht und auch mit allem, was dazu gehört. Es war sehr einfach und die Rezepte sind super und auch sehr lecker. Nach diesen 7 Tagen habe ich mich weiterhin basisch ernährt, 70 / 30. Ich habe seitdem meine Ernährung umgestellt und bis jetzt 5 kg verloren! Fühle mich wohl und bin fit. Diese Basenfastenkiste kann ich auf jeden Fall weiter empfehlen. Ich bestelle seit dem auch immer wieder meine Lieblingsprodukte aus der Kiste.
Super !!! Vielen Dank !
Hallo Mireille,
vielen Dank für dieses wunderbare Feedback. Wir freuen uns sehr, dass ihnen unser Paket so gut gefällt.
Herzliche Grüße
Sabine Wacker
Hallo Frau Wacker ich bin begeisterte Wiederholungstäterin des Basenfasten und dank Ihrer superguten Produkte gelingt mir das jedes mal gut 🙂 Ihr gekeimtes Buchweizenmehl liebe ich sehr und zu den Ingwershot hab ich die Frage ob ich es auch in heiße Wasser trinken kann ohne Einbuße der Vitamine? und was kann ich mit Kichererbesenmehl sonst noch kochen außer Pfannkuchen?
Herzliche Grüße Edeltraud Matt
Hallo liebe Edeltraud,
vielen Dank für deine Nachricht.
Gern kann der Ingwershot auch leicht erwärmt getrunken werden bzw. mit heißem Wasser aufgegossen werden. Man sollte ihn nur erwärmen und nicht zum kochen bringen.
Das Kichererbsenmehl lässt sich auch gut zum Abbinden nehmen, herzhafte Gemüsefrikadellen oder auch ein paar herzhafte Waffeln lassen sich daraus machen. Ich würde es nur zu herzhaften Gerichten benutzen, weil es einen sehr intensiven Eigengeschmack hat.
Herzliche Grüße,
Dein Wacker-Team
Ich habe im April 2 Wochen mich basisch ernährt, mir ist das sehr sehr leicht gefallen mit den Produkten von WACKER! Nicht nur Lecker, sondern auch GESUND und FRISCH und mit LIEBE zubereitet. Habe mir soeben wieder Suppen bestellt und werde nächste Woche wieder für 2 Wochen mich basisch ernähren! Mir ging es so gut dabei, gesunde Ernährung, wenigere gegessen, bewusste Ernährung, schnelle Zubereitung, keine Müdigkeit, und Minus 1 Kilo 🙂 Kann ich nur empfehlen 🙂 Super Sache 🙂
Hallo liebe Sigrid,
vielen Dank für deine Nachricht und dem tollen Feedback.
Wir freuen uns, wenn dir unsere Produkte so gut gefallen und sie dir deinen Alltag erleichtern.
Herzliche Grüße,
Dein Wacker-Team
Ich habe im April 2 Wochen mich basisch ernährt, mir ist das sehr sehr leicht gefallen mit den Produkten von WACKER! Nicht nur Lecker, sondern auch GESUND und FRISCH und mit LIEBE zubereitet. Habe mir soeben wieder Suppen bestellt und werde nächste Woche wieder für 2 Wochen mich basisch ernähren! Mir ging es so gut dabei, gesunde Ernährung, wenigere gegessen, bewusste Ernährung, schnelle Zubereitung, keine Müdigkeit, und Minus 1 Kilo 🙂 Kann ich nur empfehlen 🙂 Super Sache 🙂
Hallo liebe Sigrid,
vielen Dank für dein tolles Feedback.
Herzliche Grüße,
Dein Wacker-Team