Kartoffel-Zucchini-Salat

Am 22. Mai 2019 von

Der Klassiker schlechthin für schmackhafte Grillpartys ist immer noch der Kartoffelsalat. Die Lieblingsbeilage beim Grillen passt wunderbar zu Fleisch, Fisch und sogar gegrilltem Gemüse und lässt sich prima vorbereiten. Aber meist sind die Rezepte für Kartoffelsalate mit einem Dressing aus viel zu viel Mayonnaise, Sahne oder Schmand. Deshalb habe ich heute einen Kartoffelsalat mit dem Sommergemüse Zucchini zubereitet, der ganz ohne Säurebildner auskommt und mit einem mediterranen Dressing überzeugt.

Grillen, basenfasten, Sommer, Kartoffelsalat

Grillen, Sommer, Beilage, basenfasten
Drucken Pin
3.60 von 59 Bewertungen

Kartoffel-Zucchini-Salat

mediterran
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Arbeitszeit 42 Minuten
Portionen 2 Personen

Zutaten

  • 4 Kartoffeln
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 kleiner grüner Apfel
  • 1 kleine Zwiebel
  • 50 ml Wacker Gemüsebrühe Bio
  • 3 EL Rapsöl
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 TL Tahin (Sesammus)
  • 1 EL frischer Rosmarin
  • 1 EL frischer Thymian
  • etwas Meersalz
  • etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer

Anleitungen

  • Die frischen Kräuter klein hacken.
  • Gemüsebrühe, Rapsöl, Zitronensaft, Zwiebeln, Gewürze und Tahin mit den gehackten Kräuter gut verrühren.
  • Die Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und im Gemüsedämpfer für ca. 12 Minuten gar dämpfen.
  • Die Zwiebel schälen und klein schneiden.
  • Den Apfel waschen, vom Apfel das Kerngehäuse entfernen und dann mit der Gemüsereibe in feine Streifen reiben.
  • Die Zucchini waschen, die beiden Enden abschneiden und ebenfalls mit der Gemüsereibe fein reiben.
  • Die Kartoffelscheiben zu den geriebenen Zucchini und dem Apfel geben, vermengen und das Dressing sowie die frischen Kräuter dazugeben.

10 Beiträge zu “Kartoffel-Zucchini-Salat”

  1. Kerstin Schütte sagt:

    Hallo Sabine, ich habe mir eben das Rezept zum Kartoffel Zucchini Salat durchgelesen. Bei der Anleitung…. sollte der 4. Schritt nicht vor dem 2. Schritt kommen?
    Ist mir nur do aufgefallen.
    Ich werde das auf alle Fälle ausprobieren. Danke für die Tipps
    Kerstin

    • Nicole Hage-Baltrusch sagt:

      Guten Tag Frau Schütte,

      vielen Dank für den Hinweis.
      Ja da hat sich ein kleines Fehlerteufelchen eingeschlichen.
      Den vierten Schritt sollte man vor dem Zweiten ausführen. Vielen Dank für den Hinweis.

      Wir wünschen Ihnen ein angenehmes Osterfest.

      Herzliche Grüße,
      Ihr Wacker-Team

  2. Belinda Di Tavi sagt:

    Ich finde Ihre Rezepte ganz einfach und man kann sie schnell umsetzen,werde sie auf jeden Fall ausprobieren.

  3. Margrit Brendel sagt:

    Wunderbar, habe in Bad Lauterberg eine wunderbare Woche mit basischer Ernährung kennengelernt
    und mache Zuhause weiter. Sehr hilfreich sind die Wacker online Tage. Ich frage mich, warum die Ärzte nicht auf die gesunde Ernährung hinweisen. Ich habe nicht nur Pfunde verloren, auch meine Schmerzen im Fuß sind wie von Geisterhand verschwunden. Alle Versuche abzunehmen sind zuvor gescheitert. Mit dieser Ernährung hat es erstmals längerfristig geklappt. Meiner Gesundheit zuliebe bleibe ich dabei. Zur Zeit esse ich noch Veganer, werde aber gelegentlich Fleisch und Käse in die Ernärung einbauen.

  4. Krieg sagt:

    Hallo, ich habe gerade 10 Tage Basenfasten im Haus Becker , Bad Laer erfolgreich absolviert.
    Ich hoffe, es finden sich noch mehr Hotels an der Küste Nord- wie auch Ostsee , die dies wunderbare Konzept anbieten werden.
    Damit wir „Nordlichter“ nicht so weit anreisen müssen.
    LG Birgit

    • Sabine Wacker sagt:

      Liebe Birgit,
      es freut uns, dass Ihre basenfasten Kur ein Erfolg im Haus Becker war.
      Tatsächlich stehen zwei basenfasten Hotels nach Wacker an der Nordsee in den Startlöchern: das Haus am Watt in Heringsand und NAKUK Das Friesische Landhotel bei Horumersiel im Wangerland. Das Haus am Watt ist bereits online, das NAKUK erscheint auch in Kürze hier: basenfasten an der Nordsee
      Herzliche Grüße,
      das Wacker Team

  5. Maroscha sagt:

    Ich bin weder ein guter noch ein leidenschaftlicher Koch. Mir sind
    die meisten Rezepte viel zu exotisch, ebenso die Zutaten.

    Warum kann man nicht einfache und schnelle Rezepte anbieten, deren Zutaten man im Haus hat?

    Salz , Pfeffer, Paprika, Kurkuma, Olivenöl, Weinessig, Kartoffeln, Obst und Gemüse der Saison.

    Zitrone, Melone und Orangen sind ok, aber dann hört es bei mir auch schon auf.

    • Hallo,

      vielen Dank für Ihr Feedback. Wir haben eine Fülle an Rezepten in unserem Blog, die manchmal einfach, mal wiederum aufwendig oder etwas exotisch sind, damit ist für jeden Geschmack etwas dabei. Stöbern Sie doch einfach ein wenig in unserer Rezeptsammlung und suchen Sie das passende Gericht für sich aus. Viele Zutaten wie Essig oder Zucker sind auch nicht basisch und werden deshalb durch basische Alternativen ersetzt, das sind dann meist Zutaten, die für Sie vielleicht etwas exotischer klingen, aber dennoch ganz gewöhnlich im gut sortierten Supermarkt oder im Bioladen erhältlich sind.

      Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg mit basenfasten nach Wacker!

  6. barry sagt:

    Hey, sehr guter Artikel! Bin gerade ganz zufällig auf den Blog gestoßen. Mach
    weiter so!

  7. Todd sagt:

    Hi, ausgezeichneter Blogbeitrag! Bin gerade zufällig auf den Blog gestoßen. Mach weiter so!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Mit Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzhinweisen zu.
WACKER SHOP 🛒