Denken Sie etwa, nach dem Sommer sei es zu spät für eine basenfasten Kur? Dabei ist der Herbst genau die richtige Jahreszeit, um sich und seinem Körper etwas Gutes zu tun. Denn auch, wenn draußen alles in herbstlichen Farben erblüht und die Tage kälter werden, können Sie Ihr Vorhaben in ein gesünderes Leben zu starten, jetzt umsetzen. Noch liegt Weihnachten in weiter Ferne und Sie haben Zeit, sich ohne Druck mit basenfasten zu beschäftigen. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, um alte Ernährungsgewohnheiten abzulegen oder ein paar lästige Kilos zu verlieren. Starten Sie noch heute mit einer basenfasten Kur und genießen Sie mit neuer Leichtigkeit die goldene Herbstzeit und genießen Sie das reichhaltige Obst- und Gemüseangebot der Natur.
Basisches Herbst-Frühstück
Für die basenfasten Zeit ist frisches Obst der Saison das ideale Frühstück. Je nach Saison können Sie einfach ein Banane oder einen Apfel essen oder sich ein leckeres basisches Müsli zubereiten. Ein frisch gepresster Saft ist ein besonders vitalstoffreicher Energieschub am Morgen.
Herbstliches Basenmüsli
Zutaten
- 2 reife Bananen
- 1 Apfel
- 2 reife Pflaumen
- 2 Birnen
- 1 Clementine
- 2 EL Wacker Erdmandelflocken (Chufas Nüssli) Bio, gemahlen
- Saft von 1/2 Clementine
- 1 EL Mandeln
- 1 EL Walnusshälften
Anleitungen
- Die Pflaumen waschen, entkernen und klein schneiden.
- Die Birnen und den Apfel waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Banane schälen und in Scheiben schneiden.
- Die Clementine schälen und mit den restlichen Obst vermischen.
- Den Clementinen-Saft darüber geben, die Erdmandelflocken und Nüsse dazugeben und genießen.
Notizen
Mittagessen
Täglich ein frischer, knackiger Salat, möglichst roh und mit vielen frischen Kräutern, ist die Grundlage eines jeden Mittagessens-nicht nur während der basenfasten Zeit. Wenn Sie sehr hungrig sind und auch Zeit für ein ausgiebiges Mittagessen haben, können Sie im Anschluss noch eine kleine Gemüseportion-roh oder gekocht-essen. Wenn Sie Rohkost gar nicht vertragen, essen Sie stattdessen einen Salat aus gekochtem Gemüse oder ein Gemüsegericht.
Mit dem basenfasten Online-Coaching lassen Sie sich bequem durch Ihre basenfasten Kur begleiten. Sie erhalten herbstliche Rezepte, Tipps und vieles mehr.
Endiviensalat mit Urkarotten und Sprossen
Zutaten
Für den Endiviensalat_
- 1 kleiner Kopf Endiviensalat
- 1 Urkarotte hier Sorte Purple Haze
- 1 Hand voll Sprossen Ihrer Wahl
Für das Kohlrabi-Dressing:
- 1 kleiner Kohlrabi
- etwas Schnittlauch
- 4 EL kaltgespresstes Distelöl
- Saft von 1 kleinen Zitrone
- frisch gemahlener weißer Pfeffer
- Sesamsalz (Gomasio)
Anleitungen
Zubereitung Endiviensalat:
- Den Endiviensalat waschen und die Blätter klein zupfen. Wenn er Ihnen zu bitter ist, können Sie Ihn auch in sehr feien Streifen schneiden.
- Die Urkarotte mit der Gemüsebürste unter fließendem Wasser bürsten und klein raspeln.
- Den Endiviensalat mit den Urkarotten und den Kichererbsensprossen vermischen.
- Das Dressing zubereiten und unter den Salat mischen.
Zubereitung Kohlrabi-Dressing
- Kohlrabi waschen, schälen und fein raspeln. Den Schnittlauch waschen, klein schneiden und mit den Kohlrabiraspeln vermengen.
- Die übrigen Zutaten mischen und die Kohlrabi-Schnittlauch-Mischung dazugeben.
Notizen
Abendessen
Das Abendessen darf ruhig etwas kleiner ausfallen und sollte möglichst bis 18 Uhr stattfinden. Je nach Jahreszeit bietet sich Gemüsesüppchen oder ein kleines Gemüsegericht-gedünstet-an.
Brokkolipüree mit Urkarotten
Zutaten
Für das Püree:
- 2 mittelgroße Brokkoli
- 3-4 große Karoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 EL Sonnenblumenöl
- Wacker Kräutersalz Bio
- frisch gemahlener weißer Pfeffer
- 1 Prise frisch gemahlener Muskatnuss
- frisch gemahlener Koriander
- 1 EL Gekeimter Brokkoli
Für die Urkarotten:
- 2 mittelgroße Urkarotten
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Sonnenblumenöl
Anleitungen
- Die Urkarotten mit der Gemüsebürste unter fließendem Wasser abbürsten und in Scheiben schneiden. Im Gemüsedämpfer 8-10 Minuten garen und zur Seite stellen. Die Zwiebel schälen, klein schneiden und ebenfalls zur Seite stellen.
- Die Kartoffeln waschen, schäle und in grobe Scheiben schneiden. Die Brokkoliröschen waschen, grob zerkleinern und zusammen mit den Kartoffeln in das Einsatzsieb des Gemüsedämpfers geben. Etwa 10 Minuten garen. Vorsicht: Brokkoli und Kartoffelscheiben sind im Gemsüedämpfer in wenigen Minuten gar!
- Das gegarte Gemüse in einen Topf geben. Im Sud vom Boden des Gemüsedämpfers 1/2 Gemüsebrühwürfel auflösen, einen Teil davon zum Gemüse geben und mit dem Zauberstab pürieren. Nach und nach so viel Gemüsebrühe dazugeben, bis das Püree schön cremig ist. Abschmecken, eventuell noch etwas nachwürzen. Die Brokkolikeimlinge zur Dekoration (und natürlich zum Essen) darauf verteilen.
- In einem Topf das Sonnenblumenöl erhitzen, die klein geschnittene Zwiebel darin glasig dünsten und die gegarten Karotten darin schwenken, bis sie wieder erwärmt sind.
- Das Brokkolipüree auf einen Teller geben und die Urkarotten in einem Halbkreis um das Püree anrichten.
Notizen
Zwischenmahlzeiten
Zwischenmahlzeiten sollten nicht unbedingt sein, sind aber erlaubt, wenn es gar nicht anders geht. Wenn Sie zwischendurch Hunger oder Knabbergelüste bekommen, dann trinken Sie erst mal einen Schluck Wasser oder Ingwer-oder Kräutertee. Erst wenn das nicht ausreicht, können Sie einige Mandeln oder ein paar Trockenfrüchte knabbern.
Getränke
Trinken Sie 2-3 Liter Quellwasser pro Tag, je nach Jahreszeit warm oder kalt. Auch stark verdünnte Kräutertees und Ingwertees sind ideale Getränke.
Lassen Sie sich Bio-Erdmandelflocken, Bio-Kräutertees, Basenbäder uvm. für Ihre basenfasten Kur bequem nachhause liefern.
Darmreinigung
Reinigen Sie Ihren Darm alle 2-3 Tage mit einem Einlauf mit Irrigator oder mit Colon-Hydro-Therapie – auch dann, wenn Sie während des basenfastens jeden Tag Stuhlgang haben.
Bewegung
Überlegen Sie sich rechtzeitig Ihr tägliches Bewegungsprogramm. 30 bis 45 Minuten sollten Sie dafür schon einplanen. Wenn Sie ein Bewegungsmuffel sind, dann steigen Sie Ihre sportliche Aktivität langsam-Schwimmen, Gehen und Walken sind gute Anfängermethoden.
Sonstige Maßnahmen
Schaffen Sie sich Erholungsinseln in Ihrem Alltag – tägliche Yogaübungen und ein Spaziergang im Wald, eine ayurvedische Massage oder evtl. ein Basenbad am Abend. Versuchen Sie in dieser Zeit mit ein wenig mehr Gelassenheit auf Ihr Leben zu blicken. Was ist Ihnen wirklich wichtig? Viele Stresserzeuger erscheinen dann plötzlich lächerlich unwesentlich.
Im Alltag schaffen Sie nicht genügend basische Entspannung?
Dann genießen Sie doch ein paar basenfasten Tage in einem unserer zertifizierten basenfasten Hotels.
Schreibe einen Kommentar