basenreiche Ernährung
Eine basenreiche Ernährung ist eine langfristig gesunde Ernährungsform. Sie funktioniert nach der 80/20-Regel, man nimmt also 80% Basenbildner (hauptsächlich Obst und Gemüse) und 20% Säurebildner (Fleisch, Fisch, Getreide, etc.) zu sich.
Tipps & Rezepte für eine basenreiche Ernährung
Die meisten Gerichte lassen sich ganz einfach „basenreicher“ gestalten, indem Sie den Anteil der Basenbildner erhöhen und den Anteil der Säurebildner verringern. Das Fleisch wird z.B. vom Hauptgericht zur Beilage, das Gemüse dagegen zum Hauptgericht befördert. Auf dieser Seite finden Sie viele leckere basenreiche Rezeptideen.
Dieser bunte Salat passend zur Jahreszeit ist basenreich. Gut geeignet nach dem basenfasten, für zwischendurch und zum Mitnehmen für die Arbeit.
Hirse ist glutenfrei, sehr nahrhaft und leicht bekömmlich, gehört botanisch zu den Gräsern. Sie enthält außer Eisen, Spurenelemente und Vitamine. Auch steckt in ihr viel Silizium (Kieselsäure), welches sich gut für Haare, Haut und Nägel a...
Ganz im Trend liegt zurzeit Amaranth. Es gehört, wie Quinoa und Buchweizen, zu der Gruppe der sogenannten Pseudogetreide. Darunter fallen Körner, die in der Küche als Getreideersatz verwendet werdet können und sowohl äußerlich als auch geschmacklich, Ähnlichkeiten mit Getreide aufweisen.
Gesunder Getreideersatz
Die Amaranth-Körnchen erinnern optisch an kleine Senfkörner und haben ...
Wenn Sie dieser Tage nach Rezepten für Eingemachtes suchen, dann kommen Sie nicht an dem koreanischen Superfood "Kimchi" vorbei. In Korea gilt dieses Nationalgericht als wahres Superfood.
Was ist denn Kimchi?
Bei Kimchi handelt es sich um fermentiertes Gemüse mit Kohl. Die Einheimischen in Süd- und Nordkorea sind von der Wirkung des eingelegten Kohls so überzeugt, dass es zu jedem Essen...
Für Ihre leckere Festtagstafel darf es auch mal basenreich nach der 80/20-Regel sein. Ganz einfach können Sie dann mit dieser raffinierten Vorspeise Ihre Lieben zum Osterfest beeindrucken:
Pochiertes Ei im Glas
Zutaten für 2 Personen:
500g Babypinat
1 kleine Zwiebel
2 EL Sonnenblumenöl
1/2 Gemüsebrühwürfel
2 Eier
Sesamsalz
frisch gemahlener frischer Pfeffer
Zubereit...
Die Resonanz von Ihnen auf meinem Blog-Beitrag Basenreicher Brotgenuss mit gekeimten Getreide war enorm und vielen fragten nach einem passenden Rezept. Deshalb habe ich mich für Sie nochmals in meine Versuchsküche gestellt und ausprobiert. Herausgekommen ist eine kleine Abwandlung des klassischen Rezeptes nach dem Essener Brot. In unserem Beitrag wurde zwar auch ein Bild eines Brotes in Kaste...
Wie geht’s weiter nach der basenfasten Kur?! Das fragen sich viele von Ihnen, die erfolgreich eine ein bis zweiwöchige basenfasten Kur hinter sich habe und nun gerne langfristig Ihren Erfolg halten wollen.
Im neuen Buch Säure-Basen-Genussküche von Sabine Wacker erhalten Sie Tipps für eine basenreiche Ernährung im Alltag.
Keinesfalls müssen Sie nun für immer auf Ihre Lieblingspas...
In unserer Blog-Reihe Sabine Wacker antwortet stelle ich Leseranfragen vor und beantworte sie umfassend.
Frau M. aus Bremerhaven hat folgende Frage an mich gestellt:
---
Hallo Frau Wacker,
nachdem ich zwei Wochen lang basenfasten hinter mich gebracht habe-und das mit ziemlich großem Erfolg-möchte ich mich nun im Alltag basenreicher ernähren. Dennoch würde ich gerne ab und zu mal ...
Wie Sie sich nach einer erfolgreichen basenfasten Kur weiterhin gesund ernähren, erfahren Sie vielleicht auch bald bei Ihrem basenfasten Berater in der Nähe.
Am Wochenende leitete unsere basenfasten Ausbilderin Brita Näser nämlich eine Re-Zertifizierung einiger interessierter basenfasten Berater, die Sie fit machen für die Zeit nach der basenfasten Kur und Ihnen verraten werden, wora...
Auch wenn jetzt schon öfters mal die Sonne hervorkommt, ist es trotzdem immer noch ziemlich kalt draußen. Das hat mich zu meinem nächsten Getränk inspiriert. Ein basenreicher heißer Kakao mit exotischer Schärfe - ein besonderer Genuss vor allem für Schokoliebhaber. In meinem Blog-Beitrag über Kakao haben Sie ja bereits erfahren, um welch edles Lebensmittel es sich dabei handelt. Was fr...
Gute Nachricht für alle Naschkatzen! Zwar gilt herkömmliche Schokolade als ungesunder Dickmacher, im Gegensatz dazu ist roher Kakao trotz vieler Kalorien sehr gesund. Er zählt zwar zu den gesunden Säurebildnern, dennoch ist er für eine basenreiche und abwechslungsreiche Ernährung nach der basenfasten Kur zu empfehlen. Genau, deshalb wollte ich Ihnen nicht vorenthalten.
Was rohen Kakao so ...