Ob als Ingwerwasser, in einer Teemischung oder als Shot mit frischen Ingwerstückchen, Ingwer gibt den optimalen Energiekick für den Tag. Diese scharfe, aromatische Knolle hat es in sich. Botanisch verwandt ist Ingwer mit Kurkuma und dem milderen Galgant. Schon immer empfehle ich beim basenfasten morgens ein oder zwei Tassen Ingwerwasser, um den Kreislauf und die Verdauung anzuregen.
Ingwerwasser: Von einer frischen Ingwerknolle 3-4 Scheiben Ingwer abschneiden, ca. 5 mm dick, mit 250 ml heißem Wasser überbrühen und mindestens 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen.
Ingwer bringt den Kreislauf in Schwung
Ingwer hat eine starke Wirkung auf das vegetative Nervensystem, stabilisiert den Kreislauf und hilft bei Reise- und Seekrankheit. Aufgrund seiner wärmenden und kreislaufanregenden Wirkung empfehle ich Ingwer am Morgen oder wenigstens in der ersten Tageshälfte zu verzehren – vor den Mahlzeiten. Sensible Menschen spüren seine Wirkung so sehr, dass sie ihn anstelle des aufputschenden Kaffees verwenden. Das hilft bei basenfasten vor allem in den ersten Tagen, um das Coffein-Entzugstief besser zu überstehen. Die kreislaufstabilisierende Wirkung ist auch verantwortlich für seine Wirkung gegen Reisekrankheit mit den Symptomen Schwindel, Übelkeit und Erbrechen. Als ich vor Jahren auf einem Segeltörn mit der Crew in einen heftigen Sturm geraten bin, haben sich alle Crewmitglieder übergeben und ich konnte sogar ohne Probleme unter Deck gehen. Erst danach habe ich erfahren, dass meine enorme Stabilität wohl damit zusammen hing, weil ich über viele Monate hinweg im Rahmen meiner basischen Ernährung täglich morgens Ingwerwasser getrunken habe.
Ingwershot-Bällchen an frischem Rohkostsalat
Zutaten
Ingwershot-Bällchen
- 2 El Kichererbsenmehl
- 1 Wacker Ingwershot Bio
- 200 ml Wacker Gemüsebrühe Bio
Rohkostsalat
- 2 Karotten
- 1 Kohlrabi
- 4 Radieschen
- 10 cm Lauch
- 1 Zitrone
- 2 EL Olivenöl
- etwas Kokosblütensirup optional
- 1 Prise Kräutersalz
- 1 Prise weißer Pfeffer aus der Mühle
Dekoration
- etwas Sakura Kresse
Anleitungen
Ingwershot-Bällchen
- Einen Topf mit der Gemüsebrühe zum Sieden bringen.
- Das gekeimte Kichererbsenmehl zügig unter den Ingwer Shot rühren, da es sehr schnell anziehen wird. Es wird eine feste Masse. Die Masse einige Minuten ziehen lassen.
- Dann kleine haselnussgroße Bällchen rollen. Am Besten geht es, wenn die Hände etwas mit Wasser angefeuchtet werden. Die Bällchen dabei gut andrücken.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Bällchen ca 10 Minuten in der Gemüsebrühe ziehen lassen. Nicht mehr kochen, sonst lösen sich die Bällchen in der Brühe auf.
Rohkostsalat
- Den Kohlrabi und die Karotten schälen und fein reiben. Alles in eine Schüssel geben. Die Radieschen waschen und ebenfalls in die Schüssel reiben.
- Den Lauch waschen und sehr fein schneiden. Zu dem restlichen Gemüse geben und alles mit dem Saft der Zitrone, dem Olivenöl, dem Kräutersalz und dem weißen Pfeffer abschmecken. Wem der Salat zu sauer ist, der kann etwas Kokosblütensirup hinzugeben.
- Alles auf zwei Teller anrichten und mit etwas Sakura Kresse dekorieren.
Ingwer in der ayurvedischen Medizin
In der traditionellen indischen Medizin hat man Ingwer lange Zeit zur Stärkung der Verdauung, gegen Übelkeit und Blähungen sowie gegen Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Heute spielt im Ayurveda Ingwer wegen seiner anregenden Wirkung auf die Verdauung eine bedeutende Rolle. Man sagt, Ingwer fache Agni, das Verdauungsfeuer und den Gallenfluss an. Laut Deepak Chopra, einer der erfahrensten ayurvedischen Ärzte, dämpft das Trinken von Ingwerwasser vor der Mahlzeit auch den Appetit. Er empfiehlt, Ingwerstückchen zu verwenden, da Pulver weniger Gingerol enthält und auch weniger aromatisch schmeckt.
Ingwer – für ein besseres Immunsystem
Schon lange steht Ingwer in dem Ruf, eine stimulierende Wirkung auf das Immunsystem zu haben. Das Team um Veronika Somoza, Direktorin des Freisinger Leibnitz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München, führte nun dazu umfangreiche Untersuchungen durch. Das Ergebniss: Ingwer wird seinem Ruf gerecht. Der Scharfstoff 6-Gingerol, von dem wir schon seit Jahren nur Gutes hören, ist offenbar in der Lage, Immunzellen in erhöhte Alarmbereitschaft zu versetzen. Schon eine frühere Pilotstudie zeigte, dass 30 bis 60 Minuten nach Genuss von Ingwer die Konzentration der Scharfstoffe, allen voran 6-Gingerol, im Blut ansteigt. Das Forscherteam der neueren Untersuchungen konzentrierte sich nun auf die Wirkungsweise. Man geht davon aus, dass 6-Gingerol über bestimmte Rezeptoren, die möglicherweise auf weißen Blutkörperchen sitzen, die Aktivität der Immunzellen positiv beeinflusst. Im Fall der zu den weißen Blutkörperchen gehörenden neutrophilen Granulozyten gelang dem Team der Nachweis dieser Rezeptoren. Neutrophile Granulozyten machen zwei Drittel der weißen Blutkörperchen aus und sind vor allem für die Abwehr von Bakterien zuständig. Besonders interessant: Das Team unterstützt damit die Annahme, dass der Konsum üblicher Ingwermengen ausreichen kann, um das Immunsystem zu stimulieren.
Ingwer – gegen Entzündungen
Die im Ingwer enthaltenen Gingerole (sekundären Pflanzenstoffe) wirken zudem entzündungshemmend, antioxidativ und antibakteriell. Durch die entzündungshemmende Wirkung hat man positive Effekte auf Arthrosen, rheumatoide Arthritis, Schmerzen in Verbindung mit Entzündungen und Schwellungen beobachten können. Es wird vermutet, dass Ingwer das Wachstum bestimmter Tumorzellen hemmt, auch von solchen, die für Dickdarmkrebs verantwortlich sind. Studien zeigen zudem eine stoffwechselstabilisierende Wirkung, wodurch auch das Diabetesrisiko gesenkt wird. Untersucht wurde zudem die Wirkung von Ingwer in Verbindung mit Zitrone. So fanden Wissenschaftler des Leibnitz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie in München heraus, dass das im Ingwer enthaltene 6-Gingerol zusammen mit der in der Zitrone enthaltene Zitronensäure in der Lage ist, das molekulare Abwehrsystem im Speichel zu aktivieren. Und genau diese Mischung ist in unserem Wacker Ingwershot Bio.
Bestelle jetzt unseren Bio-Ingwershot mit frischen, handgeschälten Ingwerstückchen.
Rundum-sorglos-Paket für 7 Tage basenfasten
Mit unserem Paket bekommst du alles, was du zum basenfasten brauchst – inklusive Anleitung – bequem nachhause geliefert. Es ist nur ein kleiner Frische-Einkauf nötig.
Bestelle jetzt unser Rundum-sorglos-Paket für 7 Tage basenfasten.
Quellen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30009484/
Foto Ingwer: Adobe Stock, © barmalini, #205768279
Schreibe einen Kommentar