Wer sich ein basisches Frühstück gönnen möchte, der wird bei uns nach der Wacker-Methode auf seine gewohnten Getreideprodukte wie Brot, Brötchen, Müsli und Cornflakes verzichten müssen. Welche Alternativen bleiben einem da noch, und wird das während der basenfasten Kur nicht zu eintönig, fragst du dich jetzt bestimmt.
Nein, keineswegs. Ein basisches Frühstück, unter Berücksichtigung, dass keine Säurebildner auf den Tisch kommen, kann dennoch abwechslungsreich, ausgewogen und köstlich sein.
Im Nachfolgenden habe ich eine Auswahl von unterschiedlichen Frühstücksalternativen für dich zusammengestellt, die einfach in ihrer Zubereitung sind, lecker und zu 100% basisch sind. Wer also bisher dachte beim basenfasten gibt es keine Auswahl zum Frühstück, den muss ich jetzt leider enttäuschen oder was meinst du dazu?!
Der Klassiker: das „Basische Müsli“
Immer wieder anders und trotzdem immer wieder lecker. Das basische Müsli gehört zu jeder basenfasten Kur einfach unbedingt am Morgen dazu. Es sättigt, schmeckt super lecker und kurbelt die Verdauung an. Anstelle des süßen Getreideanteils enthält es Erdmandelflocken, die basisch verstoffwechselt werden und bekömmlicher sind als Getreide.
Unsere Bio-Erdmandelflocken gibt es online im Wacker Shop.
Probiere die vielen Varianten aus, die das basische Müsli bietet. Auch Rosinen, Sultaninen und klein geschnittenes Trockenobst wie Aprikosen, Pflaumen, Papayas, Feigen oder Datteln bereichern das basische Müsli. Verwende am besten immer die Obstsorten, die gerade Saison haben – so wird das basische Müsli nie langweilig und kann auch nach dem basenfasten ein fester Bestandteil deines Speiseplans sein.
“Basisches Müsli” – Frühstücksrezept
Basisches Knuspermüsli
Zutaten
- 100 g Wacker Gekeimte Dinkelflocken Bio
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Wacker Erdmandelflocken (Chufas Nüssli) Bio, gemahlen
- 30 g gehackte Walnüsse
- 3 EL Kokosöl
- 2 EL Agavendicksaft
- 2 EL Wacker Zedernussmus Bio
- 30 g getrocknete Sauerkirschen oder andere Trockenfrüchte
Anleitungen
- Die gekeimten Dinkelflocken, die Erdmandelflocken, die Sonnenblumenkerne und die gehackten Walnüsse in eine Schüssel geben und miteinander vermischen.
- In einer beschichteten Pfanne das Kokosöl erhitzen und den Agavendicksaft sowie das Zedernussmus dazugeben und kurz schmelzen lassen.
- Dann die Müsli-Mischung in die Pfanne geben, gut verrühren und etwa fünf Minuten weiter rösten.
- Anschließend die getrockneten Sauerkirschen dazugeben und unter Rühren weitere drei Minuten auf kleiner Flamme anrösten lassen.
- Das Knuspermüsli abkühlen lassen und in einem verschließbaren Gefäß kann es dann für einige Wochen aufgehoben werden, wenn es nicht vorher schon gegessen wird.
Nun kommen unsere 5 basischen Frühstücksalternativen:
#1: Basische Frühstückssäfte
Starte deinen basenfasten Tag doch auch mal mit einem frisch gepressten Saft aus Obst und Gemüse. Gerade, wenn du zu den Frühstücksmuffeln gehörst, dann kannst du dir so trotzdem deine erste Basenportion am Morgen holen. In kürzester Zeit kannst du mit Hilfe eines Entsafters Früchte und Gemüse zu gesunden Säften verarbeiten. Der Vorteil von frischen Säften ist, dass sie lecker schmecken, erfrischen und deinem Körper schnell das geben, was er wirklich braucht.
#2: Basische Smoothies und Shakes
Auch ein Smoothie oder Shake aus frischem und reifem Obst und Gemüse sorgt für die erste Basenportion des Tages und macht dich fit. In einem Mixer kannst du einfach ganze Früchte zusammen mit Quellwasser, Nüssen oder Keimlingen pürieren und zu leckeren farbenfrohen Vitaminbomben verarbeiten. Auch trendige grüne Smoothies aus gesundem Blattgemüse oder leckere Smoothie-Bowls überzeugen als wahre Fitmacher. Mit unzähligen Variationen, die der Fantasie keine Grenzen setzen, kannst du dir schon morgens den Vitamin- und Frischekick ins Glas holen.
Basischer Smoothie – Frühstücksrezept
Brombeer-Smoothie-Bowl
Zutaten
- 1/2 Flasche Wacker Heidelbeer-Bananen-Sauce Bio
- 2 EL gehackte Mandeln
- 200 ml Mandelmilch ungesüßt
- 1 reife Banane
- 1 Hand voll TK-Brombeeren
- 2 EL Kokosflocken optional
- 2 EL Wacker Gekeimter Buchweizen Bio optional
- einige frische Heidelbeeren optional
- einige frische Brombeeren optional
Anleitungen
- Die gehackten Mandeln in einer beschichteten Pfanne kurz anrösten.
- Die TK-Brombeeren kurz antauen lassen und zusammen mit der Heidelbeer-Bananen-Sauce, der Mandelmilch und der Banane in den Mixer geben und pürieren.
- Den Beeren-Smoothie in eine Schüssel geben und nach Belieben mit frischen Beeren, gehackten Mandeln, Kokosflocken oder auch gekeimtem Buchweizen anrichten und servieren.
#3: Basisches Porridge
Wer gerne mal etwas Abwechslung in seinen Frühstückalltag bringen möchte, der kann sich ein basisches Porridge zubereiten. Für gewöhnlich wird Porridge aus Haferflocken und Milch oder Wasser zubereitet, da Getreideprodukte beim basenfasten nicht erlaubt sind, kannst du stattdessen Erdmandelflocken verwenden. Das basische Porridge steckt voller Ballaststoffe und liefert zudem wertvolle Eiweiße und Vitamine.
Mit unseren Erdmandelflocken, die aus der sogenannten Tigernuss gewonnen werden, bist du auf der basischen Seite. Zum Würzen und Garnieren des basischen Porridges kannst du etwas Zimt oder Kokosflocken verwenden. Wer sein Porridge etwas süßer mag, der kann basische Alternativen wie Agavendicksaft oder Apfelsüße dazugeben. Besonders köstlich schmeckt Porridge mit frischem, vitaminreichem Obst der Saison. Für ein crunchiges Topping mit Biss sorgen Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Pistazien. In diesem Beitrag findest du weitere basische Porridge-Varianten.
Basisches Porridge – Frühstücksrezepte
Porridge Oriental
Zutaten
- 6 EL Wacker Gekeimtes Müsli Bio
- 12 EL Wacker Erdmandelflocken (Chufas Nüssli) Bio, gemahlen
- 2 reife Feigen
- 250 ml Wasser
Anleitungen
- Die Erdmandelflocken mit dem Wasser unter umrühren erhitzen.
- Vom Kochfeld nehmen und das Wacker Müsli darunter mischen.
- Die Feigen in Stücke schneiden und darüber verteilen.
#4: Basischer Chia-Pudding
Chia-Samen sind schon seit längerem als das Superfood schlecht hin in aller Munde. Die Chia-Samen werden einfach in etwas Flüssigkeit eingeweicht und müssen dann für einige Zeit aufquellen. Chia-Pudding können Sie bereits am Abend davor vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank aufquellen lassen, so dass du es am nächsten Morgen gleich genießen kannst. Am besten schmeckt Chia-Pudding, wenn er mit leckerer Mandelmilch und einer Fruchtsauce zubereitet wird.
Basischer Chia-Pudding – Frühstücksrezept
Heidelbeer-Chia-Parfait
Zutaten
- 60 g Chia Samen
- 1 TL Wacker Dattelzucker Bio
- 400 ml Mandelmilch
- 1/2 Glas Wacker Heidelbeer-Bananen-Sauce Bio
- 3 EL Wacker Gekeimtes Beerenmüsli Bio
- 3 EL frische Blaubeeren
Anleitungen
- Chia Samen und den Dattelzucker in einer Schüssel mit der Milch vermengen. Alles verrühren, 10 Min. warten, nochmal rühren und dann 1-2 Stunden im Kühlschrank aufquellen lassen.
- Die Chiamasse in ein Glas füllen, die Heidelbeer-Bananen-Sauce, Wacker Müsli & frische Heidelbeeren darüber geben und genießen!
#5: Einfach & schnell: Wacker Gekeimtes Müsli Bio
Für alle, die es morgens eilig haben, haben wir das Wacker Müsli entwickelt. Zwar sind ein paar Äpfel und Bananen ja recht schnell geschnitten, doch zählt bei vielen morgens jede Minute. Einfach in ein Schälchen geben und mit etwas Mandelmilch oder dem Saft einer Orange anmachen – fertig ist das basische Frühstück.
Das Wacker Müsli besteht aus knackigem gekeimtem Buchweizen, gekeimtem Hafer und getrockneten Datteln. Natürlich alles 100% Bio. Natürlich schmeckt das Wacker Müsli auch hervorragend zusammen mit saisonalen Obstsorten.
Wacker Gekeimtes Müsli – Frühstücksrezept
Stachelbeer-Birnen-Müsli
Zutaten
- 1 kleine Schale Stachelbeeren
- 1 reife Birne (hier die Sorte Abate)
- 8 EL Wacker Gekeimtes Müsli Bio
- 1 Zitrone
Anleitungen
- Die Stachelbeeren waschen und die Enden abzupfen.
- Die Birne waschen, entkernen, in kleine Schnitze schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Zitrone auspressen und den Zitronensaft zusammen mit dem Wacker Müsli untermischen.
Weitere Frühstücksrezepte
Basische Frühstückssäfte & Smoothies
Basische Porridges
Basisches Frühstück mit gekeimtem Müsli
Basisches Frühstück mit gekeimten Haferflocken
Basisches Frühstück mit Erdmandelflocken
Du hast noch weitere Ideen für ein basisches Frühstück? Dann teile diese gerne in den Kommentaren.
Frühstücksideen zum Aufwärmen findest du in diesem Beitrag: Die 3 besten Frühstücksideen zum Aufwärmen.
Wenn du neben Frühstücksinspiration auf der Suche nach weiteren basischen Rezepten bist, bist du hier richtig aufgehoben.
Schreibe einen Kommentar